Als einer der 1. Heizkesselproduzenten entdeckte Künzel, Prisdorf/DE, die Holzheizung wieder. 1986 entwickelte Ing. Haiko Künzel den Holzvergaser-Heizkessel HV, der damals verschiedene Patente für die Steuerung, Zündung und Brennerform erhielt. Es gibt 3 Typen von Holzheizungen, die Künzel alle in der Produktpalette führt.
Die hoch entwickelte Holzvergaserheizung: Sie schluckt Scheit- und Stückholz, das in einem fein abgestimmten Verbrennungsvorgang so rückstandsfrei verbrannt wird, dass die Emissionswerte 15 Mal geringer sind, als es das Gesetz vorschreibt. Die Energieumsetzung in Heizwärme ist so effizient, dass der Brennstoffverbrauch etwa 1/3 niedriger ausfällt, als bei herkömmlichen Holzheizungen.
Der Holzpellet-Heizkessel: Nach dem Motto „weniger ist mehr” hat sich Künzel für eine unkomplizierte Technik entschieden, die „ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet”, so ein Unternehmenssprecher, dabei aber einen hohen Wirkungsgrad von über 90% bei der Energieausnutzung garantiert. Der bewusste Verzicht auf überflüssige Details macht den Pelletkessel störunanfällig und leicht bedienbar.
Die praktischen und rustikalen Allesfresser: Neben Holz auch Torf, Kohle, Koks oder Briketts zu verfeuern geht mit dem Festbrennstoffkessel FO. Ungewöhnlich für ein Gerät seiner Klasse ist die Nachverbrennung mittels heißer Sekundärluft, die vorteilhaft für die Verbrennungsqualität ist. Der FO arbeitet stromunabhängig und ist daher hervorragend für Schwerkraftanlagen und als Notfall-Heizung geeignet.
Die hoch entwickelte Holzvergaserheizung: Sie schluckt Scheit- und Stückholz, das in einem fein abgestimmten Verbrennungsvorgang so rückstandsfrei verbrannt wird, dass die Emissionswerte 15 Mal geringer sind, als es das Gesetz vorschreibt. Die Energieumsetzung in Heizwärme ist so effizient, dass der Brennstoffverbrauch etwa 1/3 niedriger ausfällt, als bei herkömmlichen Holzheizungen.
Der Holzpellet-Heizkessel: Nach dem Motto „weniger ist mehr” hat sich Künzel für eine unkomplizierte Technik entschieden, die „ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet”, so ein Unternehmenssprecher, dabei aber einen hohen Wirkungsgrad von über 90% bei der Energieausnutzung garantiert. Der bewusste Verzicht auf überflüssige Details macht den Pelletkessel störunanfällig und leicht bedienbar.
Die praktischen und rustikalen Allesfresser: Neben Holz auch Torf, Kohle, Koks oder Briketts zu verfeuern geht mit dem Festbrennstoffkessel FO. Ungewöhnlich für ein Gerät seiner Klasse ist die Nachverbrennung mittels heißer Sekundärluft, die vorteilhaft für die Verbrennungsqualität ist. Der FO arbeitet stromunabhängig und ist daher hervorragend für Schwerkraftanlagen und als Notfall-Heizung geeignet.