Der große Presseninnenraum der Pelletspressen von Amandus Kahl, Reinbek bei Hamburg/DE, vereinfacht die starke Volumenreduzierung im Verhältnis von rund 1 : 6.
Bei Holz baut sich sehr schnell eine hohe Reibkraft innerhalb der Presskanäle auf, die jedoch auch benötigt wird, um dieses Produkt mit seiner geringen Eigenbindung zu verpressen. Es gibt Unterschiede bei der Verarbeitung verschiedener Holzarten, die vom Harzgehalt abhängen.
Harthölzer wie Buche oder Eiche erfordern höhere Presskräfte als Weich- und Nadelhölzer. Diese führen zum „spezifischen Energieverbrauch", der bei der Verarbeitung von Holz im Bereich zwischen 30 und 50 kWh/t liegt. Durch den hohen Reibwiderstand und die geringen Bindekräfte ist die Vorkonditionierung, vor der eigentlichen Verpressung wichtig. Hierbei spielen die Produktfeuchtigkeit und die Produkttemperatur sowie der Zerkleinerungsgrad eine Rolle.
Um die Feuchtigkeit im Produkt zu erhöhen, ist es sinnvoll, das Wasser teilweise in Form von Dampf zuzugeben. Eine ideale Anlage verfügt deshalb über eine Möglichkeit zur Produktzerkleinerung, wie durch den Einsatz einer Hammermühle.
Speziell für die Pelletierung von Holz hat Amandus Kahl Pelletpressen entwickelt, die durch ihre verstärkte Lagerung und weiteren Konstruktionsdetails den rauen Anforderungen bei der Holzpelletierung gerecht werden.
Bei Holz baut sich sehr schnell eine hohe Reibkraft innerhalb der Presskanäle auf, die jedoch auch benötigt wird, um dieses Produkt mit seiner geringen Eigenbindung zu verpressen. Es gibt Unterschiede bei der Verarbeitung verschiedener Holzarten, die vom Harzgehalt abhängen.
Harthölzer wie Buche oder Eiche erfordern höhere Presskräfte als Weich- und Nadelhölzer. Diese führen zum „spezifischen Energieverbrauch", der bei der Verarbeitung von Holz im Bereich zwischen 30 und 50 kWh/t liegt. Durch den hohen Reibwiderstand und die geringen Bindekräfte ist die Vorkonditionierung, vor der eigentlichen Verpressung wichtig. Hierbei spielen die Produktfeuchtigkeit und die Produkttemperatur sowie der Zerkleinerungsgrad eine Rolle.
Um die Feuchtigkeit im Produkt zu erhöhen, ist es sinnvoll, das Wasser teilweise in Form von Dampf zuzugeben. Eine ideale Anlage verfügt deshalb über eine Möglichkeit zur Produktzerkleinerung, wie durch den Einsatz einer Hammermühle.
Speziell für die Pelletierung von Holz hat Amandus Kahl Pelletpressen entwickelt, die durch ihre verstärkte Lagerung und weiteren Konstruktionsdetails den rauen Anforderungen bei der Holzpelletierung gerecht werden.