Wassergekühlte Anlage
Gut sortiertes Lager: Kunden müssen sofort beliefert werden können, ist man beim Sägewerk Nagler überzeugt © Dr. Johanna Kanzian
Die Beschickung erfolgt über zwei Waagrechtschnecken, die in zwei Hochsilos eingebaut sind. Als Brennmaterial dienen Sägespäne und Hobel-scharten. Die Heizung wird über eine modulierende Anlage geregelt. Sämtliche Daten werden am Rechner mitprotokolliert. Mit Wärme versorgt werden die Werkstatt, das Lager und die Trockenkammern. Die Trocknungskapazität liegt bei 70 m3. Daneben steht eine Hobelanlage zur Verfügung.
Gute Betreuung
Guter Abbrand: Gemauerte und wassergekühlte Brennkammer sorgt für geringe Abstrahlverluste © Dr. Johanna Kanzian
„Seit mehr als 15 Jahren bauen wir Heizungsanlagen und haben uns von Anfang an der persönlichen Betreuung unserer Kunden verschrieben“, so Pöllinger. Bereits 3000 Anlagen wurden in Österreich errichtet. Das Angebot reicht von 15 bis 10.000 kW.
Auf Starkholz spezialisiert
Einfache Darstellung der Anlagenkonfiguration: Visualisierung der 600 kW-Feuerung von Pöllinger © Dr. Johanna Kanzian
„Wir produzieren alles – von Hölzern für die Anwendung im Garten bis hin zur Tischlerware“, berichtet Nagler. Momentan hat man sich vorwiegend auf Fenster- und Türlamellen spezialisiert. Daneben werden auch Bauholzprodukte und Schalungen für Innen und Außen erzeugt. Das Gebot der Stunde erfordert prompte Lieferungen, so die Philosophie. In Zukunft will man in eine Sortieranlage investiert.
Pöllinger
Gegründet: 1989Geschäftsführer: Herbert Pöllinger
Standort: Gerersdorf
Mitarbeiter: 9, zusätzlich Zeitarbeitskräfte
Anlagen: 3000
Nagler
Gegründet: 1940 durch den Großvater des jetzigen BesitzersGeschäftsführer: Franz Nagler
Standort: Gallneukirchen
Mitarbeiter: 3
Einschnitt: 4000 fm/J