Auf der Ligna präsentierte sich Ruf als Komplettanbieter: Lenka Hanuskova-Börmann und Gerd von Aschwege © DI Johanna Schnaubelt
„Ruf blickt auf ein erfolgreiches Vorjahr zurück, nicht zuletzt durch den kalten Winter war der Brikettmarkt ausverkauft“, berichtete Ruf-Vertriebsmitarbeiterin Lenka Hanuskova-Börmann auf der Ligna in Hannover. Mit dem Verlauf des diesjährigen Geschäftsjahres ist man bei Ruf bisher ebenfalls sehr zufrieden: Dieses Jahr wurde ein neues Modell, eine RUF 800, erfolgreich in den Markt eingeführt. Das Produkt punkte vor allem mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis, erfuhr man in Hannover. Zusätzlich habe Ruf die Hydraulik optimiert. „Dadurch können wir die Leistung verbessern. Um 1 t Briketts zu produzieren, wird nun weniger Energie aufgewandt“, erklärte Gerd von Aschwege am Ruf-Messestand. „Der durchschnittliche Normalverbrauch von 50 kWh/t konnte so deutlich reduziert werden.“ Grundsätzlich sei das Thema Energieeinsparung bei Ruf ein sehr wichtiger Aspekt. So würden in Zukunft nur Energie sparende Motoren der Energieeffizienzklasse IE2 eingesetzt.
Die Brikettierbranche profitiere davon, dass „durch den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland langfristig mit einer weiteren Belebung des Biomassemarktes zu rechnen ist“, erklärte von Aschwege zuversichtlich. Als Hersteller von Brikettieranlagen macht sich das Unternehmen auch den Trend zu Nutze, dass sich immer mehr Pelletsproduzenten dazu entschließen, Briketts in ihr Sortiment aufzunehmen. „Briketts sind in einem solchen Fall eine optimale Produktergänzung“, bestätigte Hanuskova-Börmann.
Das Unternehmen produziert Brikettpressen in Bayern und vertreibt sie erfolgreich weltweit. Beispielsweise wurde in diesem Jahr ein großes Projekt in Spanien, das von der Europäischen Union unterstützt wird, abgeschlossen. Dort werden bei einem Kunden in Kürze 14 Maschinen vom Typ RUF 1100 in Betrieb genommen. In Deutschland wurden in den vergangenen Monaten unter anderem drei RUF 1100 zu einem Kunden in Brandenburg geliefert. Dieser hat nun zusätzlich eine vierte Maschine geordert.
Basierend auf den Erfahrungen aus über 2800 verkauften Anlagen findet Ruf für jede Problemstellung die optimale Anlagenkonzeption. Auf Wunsch werden neben den Pressen die dazugehörige Peripherie, wie die Materialzufuhr und eine automatische Verpackungsanlage, geliefert.