Weithin sichtbar ist das neue Biomasseheizwerk (rechts) von Urbas, mit dem Piveteau Bois in Sainte-Florence seine Wertschöpfung optimiert © Christoph Zeppetzauer
Thermische Energie zum Eigennutzen
Man kann es vom ganzen Sägewerksgelände aus erspähen – das Biomasse-Heizkraftwerk, welches in nur 8 Monaten Bauzeit im April 2012 erstmals in Betrieb ging. Die großzügige Gestaltung des Kesselhauses sorgt für einfachen Zugang und einen bedienerfreundlichen Betrieb. Die Anlage von Urbas Energietechnik leistet bei einem Betriebsdruck von 40 bar 3,5 MWel sowie 11 MWth. Mithilfe der thermischen Energie werden die Trockenkammern sowie der Bandtrockner mit Wärme versorgt. Damit nutzt Piveteau Bois sämtliche in der KWK-Anlage produzierte Wärme am eigenen Gelände. Der Turbogenerator MARC I von MAN, Hamburg/DE, erzeugt elektrischen Strom, den die Franzosen als grünen Strom zu einem festgesetzten Tarif in das öffentliche Netz einspeisen. Als Brennstoff dient überwiegend Rinde von altgelagerten Seekiefern. Diese Rinde ist durch die Nasslagerung hinsichtlich der unterschiedlichen Feuchten und Heizwerte ein extrem herausfordernder Brennstoff, den der Heizkessel optimal meistert und damit seine Leistungsfähigkeit unterstreicht.In Frankreich präsent
Wie kam man in Westfrankreich auf die Idee, ein Kraftwerk aus Österreich zu beziehen? „Man kennt Urbas in Frankreich. Es gibt auch bereits einige Anlagen in unserer Größenordnung, die als Referenz dienen (siehe Holzkurier Heft 8/2012, S. 24). Man spricht unter Kollegen und nachdem diese mit der Umsetzung und der Leistung zufrieden waren, haben wir nicht lange gezögert mit der Kontaktaufnahme“, schildert Lionel Dihars, bei Piveteau Bois verantwortlich für die Pelletsproduktion und die KWK-Anlage.Bandtrockner für passende Endfeuchte
Rinde mit unterschiedlichen Heizwerten und Feuchten fordert den Kessel: Hier beweist er seine Leistungsfähigkeit © Christoph Zeppetzauer
90.000 t/J Pellets
Die Ventilatoren des Bandtrockners, der die Sägespäne auf 8 bis 12?% Restfeuchte herabtrocknet © Christoph Zeppetzauer