Betreiber und Lieferanten: Joachim Prinzbach, Konrad Nübel, Richard Meier, Stefan Knopf (v. li.) © Martina Nöstler
Aufgrund der Abnehmerstruktur in der Gemeinde (Fensterbau Gegg, Mabetec Beschichtungstechnik und Mabetec Lackiertechnik, eine Gärtnerei, ein Hotel mit Wellnessbereich sowie einige Ein- und Mehrfamilienhäuser) fiel die Entscheidung auf eine Holzvergaseranlage mit Blockheizkraftwerk. Als Ausrüster dafür kristallisierte sich schnell Burkhardt, Mühlhausen/DE, heraus. „Die Leistung, die mit einem Holzvergaser erzeugt werden kann, passte genau zu unserem Konzept, dem Standort und zu den Wärmekunden“, erklärt Prinzbach. „Zudem hat Burkhardt quasi ein Alleinstellungsmerkmal im professionellen Gewerbe. Es sind absolute Profis.“
Von Pellets zu Strom und Wärme
System des Holzvergasers: Die Pellets werden von unten zugeführt, im Gasreaktor mit Luft vermengt, das Gas wird extrahiert und dem Blockheizkraftwerk zugeführt © Martina Nöstler
Burkhardt kann schon auf eine stolze Referenzliste von über 120 installierten Anlagen von Holzpelletsvergasern blicken. Die positiven Aspekte für eine solche Anlage liegen laut dem Hersteller auf der Hand. Im Gasreaktor werden kontrollierte Mengen Pellets und Luft vermischt und so auf permanent gleichem Temperaturniveau gehalten. Die brennbaren Gase werden extrahiert und dem BHKW zugeführt. „Aufgrund der homogenen Bedingungen im Reaktor werden die für den Motor schädlichen teerhaltigen Substanzen nahezu vollständig zersetzt“, führt Knopf aus. Die V 3.90-Anlage überzeugt vor allem mit dem hohen Wirkungsgrad von knapp 80 %. Eingesetzt werden Pellets mit genormter Qualität (A1, ENplus), welche die Bioenergie bei zwei Lieferanten im Umkreis von 30 km kauft.
Seit Jahresbeginn laufen die Anlagen stabil. Das ist Grund zum Feiern: Am 19. März findet die offizielle Eröffnung statt.
Seit Jahresbeginn laufen die Anlagen stabil. Das ist Grund zum Feiern: Am 19. März findet die offizielle Eröffnung statt.
Bioenergie Schnellingen
Gründung: Juli 2012Standort: Haslach/DE
Geschäftsführer: Joachim Prinzbach
Gesellschafter: Gegg Fensterbau, Stadtwerke Haslach, Volksbank Kinzigtal, Mabetec Beschichtungstechnik, Mabetec Lackiertechnik, Fuss Wärmetechnik, Prinzbach Elektrotechnik, Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald
Investition: 2,5 Mio. €
Leistung: Pelletsholzvergaser und -BHKW 270 kWth, 190 kWel; Erdgas-BHKW 248 kWth, 210 kWel; Holzkessel (Mittellast) 300 kw; Gaskessel (Spitzenlast) 900 kW
Pelletsmenge: 900 t/J