Der Niedertemperatur-Bandtrockner Recu-Dry trocknet die Späne vor der Pelletierung in zwei Phasen © Stela Laxhuber
Bei Niedertemperatur-Bandtrocknern setzt das niederbayerische Traditionsunternehmen Stela Laxhuber laut eigener Aussage immer wieder neue Standards in der Branche. In der über 90-jährigen Unternehmensgeschichte verbesserte man Bewährtes und brachte Neuheiten zur Marktreife, verweist man beim Stela.
Auf der diesjährigen Weltfachmesse setzt das mittelständische Familienunternehmen gleich zwei Schwerpunkte. Für die Holzpelletsindustrie entwickelte man das System Recu-Dry, für die Spannplatten- und OSB-Plattenproduktion präsentiert man ein Bandtrocknersystem zur Endtrocknung.
Quantensprung bei Biomassetrocknung
Für die Trocknung von OSB-Strands bietet Stela Laxhuber ebenfalls einen Niedertemperatur-Trockner an © Stela Laxhuber
Da bei der Pelletsproduktion energieeffiziente Verfahren entscheidend sind, nahmen sich die Techniker des Themas an und fanden eine Lösung, die den Energiebedarf mehr als halbierte.
Mit Recu-Dry unterteilt man die Trocknung in zwei Bereiche. Im Recu-Modul wird die Trocknungsluft durch Zirkulation und Wiederaufheizen optimal aufgesättigt. Einen Teilstrom der aufgesättigten Luft führt man dem Kondensationsmodul zu. Die darin enthaltene – überwiegend latente – Energie wärmt die Frischluft im Kondensationsmodul vor. Durch den Einsatz eines Luft/Luft-Wärmetauschers gewinnt man einen Großteil der eingesetzten Energie zurück. Somit sei eine hocheffiziente Trocknung gewährleistet, garantiert man bei Stela Laxhuber.
Die neue Technologie kann in bestehende Anlagen schnell, platzsparend und kosteneffizient integriert werden. Neben einer besseren Trocknungsqualität reduziert das Verfahren die Emissionen der Trocknungs-
anlage. Erste realisierte Projekte in Österreich zeigen das Potenzial der neuen Technologie und lassen die Branche aufhorchen, hört man aus dem Unternehmen.
Von OSB-Strands bis zu Spänen
Die diesjährige Platzierung des Messestandes in Halle 26 – bei den Spezialisten der Holzwerkstoff-Herstellung – unterstreicht die Bedeutung dieser Branche für Stela Laxhuber Trocknungstechnik. Hier realisierte man in den vergangenen Jahren immer mehr Projekte im Bereich der Vor- und Endtrocknung von OSB-Strands und Spänen weltweit. Durch das modulare und flexible Trocknungssystem von Niedertemperatur-Bandtrocknungsanlagen ist eine Trocknung auf 1 % (atro) kosten- und energieeffizient möglich. In diesem Bereich ist man laut eigenen Aussagen Marktführer. Die Kombination aus Stromerzeugung und der Nutzung von Niedertemperaturwärme bietet der Branche neue Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso werde dieses indirekte Trocknungssystem bei den Betreibern wegen der sicheren und vollautomatischen Betriebsweise geschätzt, verweist man beim Hersteller.