Mit der Preisreduzierung im österreichischen Markt, nähert sich der Pelletspreis zunehmends dem deutschen Niveau an. In Österreich ist im Vergleich zum Vormonat ein Rückgang von 0,4% (0,7 €/t) festzustellen. Der neutralisierte Preis liegt damit im Februar bei 180,1 €/t. Im Vorjahresvergleich haben sich die Kosten nur minimal geändert, im Februar vergangen Jahres zahlte man 178,9 €/t, was einem Plus von 0,7% entspricht.
Während der österreichische Preis leicht sinkt, legt der deutsche Pelletspreis um 1,2 €/t oder 0,7% zu. Damit erreicht er 173,9 €/t im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Differenz noch kleiner. So zahlte man im Februar 2017 0,2 €/t oder 0,1% (174,1 €/t) mehr.
Im 10 Jahres-Durchschnittskurs sinkt auch bei den Eidgenossen der Pelletspreis. In der Schweiz beträgt der neutralisierte Preis 193,7 €/t und sinkt damit um 0,3% (0,5 €/t). Legt man den aktuellen Wechselkurs zugrunde liegt der Preis bei 209,5 €/t. Der Vorjahresvergleich fällt hingegen größer aus: Unter der Annahme eines 10 Jahres-Durchschnittskurses sinkt der Preis um 1,7%.