„Mit der Kette ist es im Vergleich zu einer Förderschnecke möglich, bis zu 50 % Energie einzusparen“, erläuterte Christian Gasser, Verkaufsberater bei Heizomat. Bei dem neu patentierten System verzichtet Heizomat auf eine Schnecke. Anstelle dieser fördert eine Austragungskette das Material zum Zielort.
Entstanden ist diese Entwicklung aus der 36-jährigen Erfahrung des Unternehmens. Neben der Energieeinsparung weist die Kette weitere Vorteile auf: Sie ist nicht nur wartungsärmer, sondern auch deutlich leiser, was gerade in hellhörigen Häusern eine Rolle spielt.
Außerdem können Distanzen bis zu 20 m überwunden werden. Das Austragungssystem befördert Hackgut bis zu einer Klasse von G50 sowie Pellets.
Neben Austragungsketten produzieren 240 Mitarbeiter an zwei Standorten Hackgutheizungen, Holzhackmaschinen, Befülltechniken für Hackschnitzellager, Hackschnitzel-Transportsysteme, Greifzangen und Solartracker. Zahlreiche Eigenentwicklungen kennzeichnen die Arbeit des Unternehmens.