Swisscombi_Trockner.jpg

Seit knapp einem Jahr arbeitet dieser Swiss Combi-Bandtrockner im schwedischen Fågelfors © Günther Jauk

Bergs Timber

Trockner nach Maß

Ein Artikel von Günther Jauk | 04.03.2020 - 11:42
SwissCombi_Menschen.jpg

Zufriedene Gesichter vor dem Bandtrockner: Der technische Leiter, Roger Eckerstig (li.), gemeinsam mit Torgny „Tagge“ Lönn © Günther Jauk

Für Swiss Combi ist Schweden seit Jahrzehnten ein wichtiger Markt. Nach mehreren erfolgreich installierten Trommeltrocknern realisierte man bereits 1995 einen ersten Bandtrockner bei Waggeryd Cell. 2010 folgte mit einem zweistöckigen Trockner für die Pelletsproduktion in Falun ein weiterer Meilenstein.

Mit dem erfolgreichen Projekt in Falun hat auch die bislang jüngste Swiss Combi-Installation in Schweden – wenn auch nur indirekt – zu tun. Seit April 2019 arbeitet bei Fågelfors Pellets ebenfalls ein Swiss Combi-Bandtrockner. „Wir haben von Swiss Combi nur Gutes gehört und Ulf hat uns diese Einschätzung voll und ganz bestätigt“, berichtet Torgny „Tagge“ Lönn. Er ist seit jeher für die Pelletierung in Fågelfors zuständig und erzählt von Ulf Nygren, dem Geschäftsführer von Uny-Konsult. Nygren war für die Planung des Werks in Falun verantwortlich und begleitet die Pelletierung in Fågelfors seit der Inbetriebnahme vor 15 Jahren. 2017 wurde das gesamte Pelletswerk in Fågelfors von einem Feuer zerstört und daraufhin wieder vollständig aufgebaut (s. Beitrag "Der Volvo unter den Pressen").

Auslegung nach Kundenwunsch

Salmatec_Rohware.jpg

Der Swiss Combi-Bandtrockner bei Fågelfors Pellets ist auf eine Leistung von 14 t/h frischer Nadelholzspäne ausgelegt © Günther Jauk

Konkret entschied sich Fågelfors Pellets, das seit Juli 2019 zu Bergs Timber gehört, für einen Swiss Combi-Bandtrockner mit 6 t/h Wasserverdampfung. Die Eingangsmenge der feuchten Nadelholzspäne liegt bei 14 t/h – der Produktausgang bei 8 t/h. Die verhältnismäßig geringe Verdampfungsmenge ergibt sich aus der tiefen Trocknungstemperatur von nur 53° C. „Das liegt in erster Linie am vorhandenen Heizwerk beziehungsweise an der bereitgestellten Temperatur. Unser Trockner könnte auch problemlos mit 100° C Wassertemperatur fahren und dabei die doppelte Wassermenge verdampfen“, erklärt Swiss Combi-Verkaufsleiter Kilian Urwyler.

Die Trocknungsfläche beträgt 230 m2, wobei es sich um ein Zweischichtsystem handelt. Das bedeutet, dass die Späne, nachdem sie hinten vom Band gefallen sind, in zwei Rückführschnecken gemischt und ein zweites Mal auf dem letzten Banddrittel aufgelegt werden. Hierbei sorgt eine höhenverstellbare Verteilschnecke für einen gleichmäßigen Auftrag. Für einen optimalen Trocknungsverlauf entlang des gesamten Trockners realisierte Swiss Combi fünf unabhängig voneinander regelbare Ventilatoren.

Positive Bilanz

Das Rohmaterial bezieht Fågelfors Pellets in erster Linie von umliegenden Holz verarbeitenden Betrieben – ein wesentlicher Teil stammt seit jeher von einem nur 20 km entfernten Bergs Timber-Sägewerk. Seit Juli 2019 ist Fågelfors Pellets Teil von Bergs Timber, das mit der Übernahme des 90.000 t/J-Standortes in den Pelletsmarkt einstieg.

„Mit dem Kauf dieses leistungsstarken und modernen Standortes ist uns der optimale Brancheneinstieg gelungen. Wir sind mit den gesamten Anlagen – darunter auch der Trockner – ausgesprochen zufrieden“, zieht der technische Leiter, Roger Eckerstig, eine positive Bilanz.