Im brandenburgischen Schwedt produziert die HPS A1- und Industriepellets. Das Pelletswerk wurde 2006 errichtet und ist seit 2015 in polnischem Besitz. Die Kapazität der Anlage liegt bei 120.000 t/J. „Mit dem Kauf der HPS intensiviert die LEAG-Gruppe ihr Engagement im Bereich nachwachsender biogener Energieträger und setzt auf eine schrittweise Transformation ihrer Braunkohleportfolios in Richtung CO2-armer und klimaneutraler Brennstoffe“, erklärt Matthias Vette, Leiter Veredelung bei der LEAG.
Die Pellets sollen unter der bereits etablierten Brennstoffmarke Rekord vertrieben werden. Durch die internationale Vertriebserfahrung der LEAG sieht das Unternehmen neben der räumlichen Nähe zum Lausitzer Revier die Nähe zu Polen als echte Chance.