Der Schubbodenauflieger SDS 390 X-tra Long von Fliegl ist bestens für den Transport von Hackschnitzel oder Pellets geeignet © Fliegl Fahrzeugbau
Der neue Schubbodenauflieger SDS 390 X-tra Long von Fliegl Fahrzeugbau, Triptis/DE, bietet satte 101 m3 Ladevolumen. Gegenüber den herkömmlichen 90 m3-Schubbodenaufliegern bedeutet das ein Plus von rund 12%. Die Nutzlast liegt bei 27 t.
Schubbodenauflieger von Fliegl eignen sich für den Transport fast aller Schüttgüter: Im Brennstoffhandel für Hackschnitzel und Pellets, in der Landwirtschaft oder für Entsorger beim Befördern von Klärschlamm oder Glas. Der Transport von Palettenware ist ebenso möglich.
Der Schubboden überzeugt laut Fliegl durch hohe Qualitätsstandards bei Stabilität und Praxistauglichkeit. Die Mulde verfügt über durchgeschweißte Seitenwandprofile von 600 mm Breite, gefertigt aus belastbarem, abriebfestem Aluminium. Da die Innenwände besonders glatt sind, lässt sich die Fracht rückstandsfrei entladen. Der Schubboden besteht aus 8 mm starken Profilen in geriffelter Ausführung. Der Clou: Verschraubt sind die Aluprofile mittig im Trailer. Ist nach einigen Jahren der untere Teil stärker abgenutzt als der obere, lassen sich die Profile einfach um 180° drehen – und so noch einige Jahre weiternutzen, betont man.
Die zweiflügelige Rückwandtür ist ebenfalls aus Aluprofilen gefertigt – für optimale Widerstandsfähigkeit und eine hohe Lebensdauer. Sie ist rundum mit einem Spezial-U-Profil eingefasst, wird über eine mechanische Sicherheitsverriegelung geschlossen und mit Verschlüssen aus Edelstahl verriegelt. Besonders praktisch und sicher: Das Stehpodest des Fliegl-Schubbodenaufliegers verfügt serienmäßig über einen beidseitigen Leiteraufstieg zum Öffnen und Schließen der Dachrollplane. Standard sind außerdem die seitliche Zurrösenvorbereitung und die Halterungen für einen Auslaufkorntrichter am Heck.