Österreich

Niederösterreich: 200 weitere Biomasseanlagen

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 21.10.2022 - 06:36

Niederösterreichs Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, präsentierte „Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit“. Eine zentrale Rolle spielt der Ausbau der Biomasse-Nahwärmeversorgung. 200 neue Anlagen sollen 25% mehr Wärmeleistung liefern.

84% werden in Niederösterreich durch Bioenergie für die Wärmegewinnung (Raum- und Prozesswärme) bereitgestellt. 160.500 niederösterreichische Haushalte heizen mit Scheitholz, Pellets oder Hackgut (39%). Damit heizen mehr Niederösterreicher mit Holzbrennstoffen als mit Erdgas. Bei der Nah- und Fernwärme hat sich im Bundesland die Energieerzeugung seit 2005 beinahe verfünffacht. Etwa 100 Mio. € an Wertschöpfung erwirtschaften die niederösterreichischen Heizwerke und Heizkraftwerke jährlich.