S&F Siebmaschinen und Fördertechnik

Sieben mit hoher Trennschärfe

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com) bearbeitet | 11.05.2023 - 09:54
SF-Maschine.jpg

Schwingsiebmaschine des Typs ASM: Die flexibel einsetzbare und wartungsarme Anlage findet unter anderem in der Holz- und Holzwerkstoff-Industrie ihren Einsatz © S&F

Auf der Ligna 2023 in Hannover nutzt der Siebmaschinenexperte die Möglichkeit, seine Siebmaschine der Baureihe „ASM“ vorzustellen. Diese Siebmaschine wird in vielen Bereichen der Holz verarbeitenden Industrie, wie in Sägewerken, Pelletieranlagen sowie der Plattenindustrie, eingesetzt und separiert Hackschnitzel, Holzpellets, Sägespäne und Sägemehl sowie Biomasse im Trocken- als auch Nassbereich.
Die materialschonende, horizontal kreisende Siebbewegung des schräg angeordneten Siebkastens sorgt für eine hohe Trennschärfe des Schwingsichters. Ein Vorteil der Siebmaschine ist laut Hersteller, dass lange und faserige Teilchen schräg bis tangential über die Siebfläche gleiten. Dadurch entsteht – im Gegensatz zu Wurfsieben – kein Klemm- und Steckkorn. Weitere Vorteile sind die robuste Ausführung, die hohe Siebleistung und die lange, wartungsarme Laufzeit der Siebmaschine.

Neben Standardabmessungen liefert das Unternehmen die Baureihe „ASM“ auch als „Customizing-Lösung“ in kundenspezifisch angepassten Ausführungen für bestehende Anlagen. Dadurch ist es möglich, neue Siebmaschinen auch bei beengten sowie schwer zugänglichen Platzverhältnissen in bestehenden Anlagen oder auch Sägewerken einzusetzen. Die Siebmaschine ist mit einer Siebfläche von 0,5 bis 15 m2 (bis zu 30 m2 als Doppeldecker) und einer Siebleistung (materialabhängig) bis zu 350 m3/h erhältlich.

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte am Standort sind neben der Siebmaschinenherstellung die Produktion und Planung unterschiedlicher Förderanlagen und Dosiersystemen. Diese werden zum Beschicken und Austragen verschiedener Stück- und Schüttgüter eingesetzt.