Seit der Inbetriebnahme vor 14 Jahren konnte der Heizcontainer von Hargassner in Weng bereits 53.000 € im Vergleich zu einer Ölheizung sparen © Hargassner
Um diese Vorteile auch für Oberösterreichs Betriebe nutzbar zu machen, betreibt der ansässige Maschinenring landesweit 37 Heizanlagen und ist gefragter Vertriebspartner für Hackgut. Jährlich verkaufen Oberösterreichs Landwirte über 17.000 t Biomasse an den Maschinenring und schaffen sich so ein zusätzliches Standbein. Zu den belieferten Anlagen gehören Einzelanlagen, Mikronetze, Nahwärmekraftwerke und Contracting-Anlagen.
Eines der langjährigen Erfolgsprojekte ist der Hargassner-Heizcontainer in Weng im Innkreis. Der Maschinenring Braunau betreibt neben vier Hackgutheizungen auch vier Containerheizungen. Der Container der Gemeinde Weng wird seit 2009 gemeinsam mit acht ortsansässigen Landwirten betrieben. „Durch die Lieferung für den Heizcontainer können wir Landwirte unser Brennholz in der Region besser vermarkten und sinnvoll einsetzen“, freut sich Ferdinand Aigner, einer der acht Waldbesitzer. Denn die örtliche Volksschule, der Kindergarten sowie das Musik- und Sportheim werden alle mit dem Container beheizt.
Seit der Inbetriebnahme konnten mit dem Hargassner-Heizcontainer insgesamt schon über 53.000 € im Vergleich zur früheren Ölheizung eingespart werden. Eine Zusammenarbeit, die sich somit für Landwirte und Gemeinde gleichermaßen lohnt und noch dazu nachhaltig ist.