Der Pellematic Condens XL von Ökofen, ist ab 2024 in vier Leistungsgrößen von 100 bis 130 kW erhältlich © Ökofen
Der Pellematic mit Condens-Technologie gehört zu den beliebtesten Pelletsgeräten im Ökofen-Produktsortiment. „Betriebe mit hohem Wärmebedarf bekommen mit dem Pellematic Condens XL eine sehr effiziente Alternative. Der Wechsel von Öl- und Gasheizungen auf die effizientere Pelletstechnik wird damit auch für das Gewerbe Realität“, freut sich Stefan Ortner, Geschäftsführer von Ökofen.
Das Grundkonzept der weiterentwickelten Technik basiert auf der bereits 10.000-fach bewährten Condens-Bauweise. Dieser leistungsfähige Kessel ist ideal für Gewerbe und Großanlagen. Zwischen fünf und fünfzehn Prozent an Pellets können hier durch die vollständige Nutzung der Energie bei geringen Ablufttemperaturen nochmals eingespart werden, betont man seitens Ökofen. Kindergärten, Schulen, öffentliche Gebäude, Hotels, Gewerbe und Gastronomiebetriebe sowie Wohnanlagen können so Teile der grünen Wärmewende werden.
Mit der in den Pellematic Condens XL integrierten ZeroFlame-Technologie werden die Feinstaubpartikelemissionen ohne aufwendige Filtertechnik um 95 % reduziert. Die Ökofen ZeroFlame-Technologie lässt die Flamme fast vollständig verschwinden und hinterlässt somit primär Wärme und saubere Abluft, was ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz ist.
Als weiteres Feature wurde auf der Messe die neue Servicefunktion „Predictive Maintenance“ in der Ökofen App „myPelletronic 2.0“ präsentiert. Diese vereinfache Installateuren die Serviceplanung wesentlich, ist man sich bei Ökofen sicher. Die Heizung erkennt selbstständig und vorausschauend, ob eine Wartung notwendig wird, bevor ein Einsatz ansteht. Damit lassen sich für die Ökofen-Fachberater Wochenend- und Feiertagseinsätze aufgrund versäumter Wartungen auf ein Minimum reduzieren.