11054698472466.jpg

Technik und Kunst: Heraklith-Akkustikplatten haben neben ihren funktionalen Aufgaben auch eine dekorative Komponente © Heraklith

Dämmen plus

Ein Artikel von Administrator | 01.02.2001 - 00:00
11054698472466.jpg

Technik und Kunst: Heraklith-Akkustikplatten haben neben ihren funktionalen Aufgaben auch eine dekorative Komponente © Heraklith

Mit einem breiten Angebotsprogramm präsentierte sich Heraklith, Simbach am Inn/D und Fürnitz, auf der Bau Mitte Jänner in München. Anwendungsorientierter Außendienst. In Deutschland wird die Kapazität in Marketing und Vertrieb ausgebaut. So soll durch eine Spartenorganisation die Kompetenz des Außendienstes klar auf die Anforderungen der einzelnen Zielgruppen fokussiert werden.

Mit diesen Strukturen, noch gezielteren Logistikkonzepten und einem starken Systemangebot will man der schwachen deutschen Baukonjunktur entgegenwirken.

Zufrieden zeigt man sich in Deutschland mit der Entwicklung bei den technisch anspruchsvollen Anwendungsbereichen Holzbau, Fassadendämmung und Fertighausbau. In den anderen europäischen Ländern war der Geschäftsverlauf besser - so konnten etwa für Holzwolle Leichtbauplatten wichtige Länder wie Italien und Spanien als neue Märkte hinzu gewonnen werden.

In München zeigte Heraklith an Produktneuheiten etwa die um eine Mehrschicht-Leichtbauplatte erweiterte Tektalan-Linie. Die Platte besteht aus einem Heralan Steinwollekern und magnesitgebundenen Heraklith-Deckschichten. An deren Rückseiten sind Entspannungschnitte angebracht, so dass eine Klebemontage mit einfachen Mitteln möglich ist.
11054698472477.gif

Kellerdecke mit nachträglich geklebten Tektalan-TKK-Platten wärmegedämmt © Heraklith

Überkopf nachträglich dämmen. Die Platte eignet sich besonders für nachträgliche Kellerdämmungen - muss doch einfach vollflächig der Kleber auf die Plattenrückseite aufgebracht, die Platte angedrückt werden, schon ist sie montiert. Pro Platte reicht ein Dübel als Sicherung.

Da kaum gebohrt werden muss, sei die Montagezeit um 50% reduziert, ist man bei Heraklith überzeugt. Der Dübelbedarf liegt bei lediglich 20% der üblichen Menge. Rationelle Hallen-Dämmung. Für Lärm-, Wärme- und vorbeugenden Brandschutz in Hallen hat Heraklith nun das System E-82 im Programm. Es handelt sich dabei um eine Dämmlösung, die im Zuge der Dacheindeckung einfach auf den Pfetten angebracht wird.

Als Plattentypen werden Heraklith-M, Heratekta und Tektalan benötigt. Diese sind an den Stirnseiten gefalzt, an den Längskanten zur Aufnahme der Tragprofile genutet. Optik und Funktion werden insbesondere auch mit den Heraklith-Akustikplatten in Verbindung gebracht. So wurde etwa in Bologna eine neue Sporthalle ausgerüstet. Der Architekt Paolo Carlo Moretti, der den Wettbewerb für die Ausführung gewann, schuf mit den Platten an den Innenwänden des Turnsaals ein grafisch-dekoratives, mosaikartiges Bild.

Als Material wurden Akustikplatten in den Typen Herakustik feinwollig und Travertin rustica verarbeitet. Diese Platten wurden mit Mineralwolle hinterfüllt und auf Lattenroste geschraubt.
Kunst- und normgerecht. Damit wurde sowohl den künstlerischen Ansprüchen als auch den gesetzlichen Vorschriften (Nachhallzeit 2,4 sec für den Frequenzbereich 250 bis 2000 Hz bei einem Bauvolumen von 11.000 m3) genüge getan.

Für die farbliche Gestaltung der Wandflächen wählte der Architekt neun dezente Farbtöne, die zur Auflockerung der Wandflächen beitragen. Klemmplatte. Gute Dämmung, ein Brandschutz von F30 sowie die einfache und schnelle Verarbeitung zeichnen die Heralan-Klemmplatte aus, die im Dachausbau zwischen den Sparren verlegt wird. Das Plattenformat von 1250 mal 625 mm ist für alle gängigen Sparrenabstände geeignet - die Verlegung kann von einer Person bewerkstelligt werden. Rasches Arbeiten. Der Arbeitsfortschritt erfolgt rasch: der Sparrenabstand wird gemessen, die Klemmplatte mit 20 mm Übermaß zugeschnitten und einfach dazwischen geklemmt. Reststücke werden mit einer ganzen Platte zusammengelegt und wiederum auf Sparrenmaß zugeschnitten.GE