Zum Thema „Warum braucht ein Fertighaus einen Designer?” meint Adolf Jandl, Geschäftsführer von GriffnerHaus, Griffen: „Ich wollte immer die schönsten Häuser bauen, niemals die meisten.”
Griffnerhäuser sind vorwiegend aus Holz gebaut. Mit Matteo Thun ging Jandl schon 1997 einen Kooperation ein. Er designte das Griffner-Holz-Fertighaus O Sole Mio. Es wird in Modulbauweise errichtet und wurde in Deutschland zum Produkt des Jahres 2000 gewählt. Das Haus unterschreitet dank zentraler Wärmerückgewinnung und Therme den Niedrigenergie-Standard von 50 kWh/m²/J deutlich.Gesamtkonzepte. Thun und Jandl haben dem Begriff Fertighaus eine neue Dimension gegeben: Kreativität und Individualität. Der Designer sieht sich als Gestalter von Alltagskulturen. Es geht ihm vermehrt um Gesamtkonzepte, um die Menschen umfassend anzusprechen. Die Grenzen zwischen Architektur, Fun, Produktentwurf und Innenarchitektur verschwimmen für ihn. „In Jandl habe ich den idealen Auftraggeber und Partner gefunden, Kreativität kann sich nur entfalten, wenn der Partner es zulässt”, meint Thun.
Griffnerhäuser sind vorwiegend aus Holz gebaut. Mit Matteo Thun ging Jandl schon 1997 einen Kooperation ein. Er designte das Griffner-Holz-Fertighaus O Sole Mio. Es wird in Modulbauweise errichtet und wurde in Deutschland zum Produkt des Jahres 2000 gewählt. Das Haus unterschreitet dank zentraler Wärmerückgewinnung und Therme den Niedrigenergie-Standard von 50 kWh/m²/J deutlich.Gesamtkonzepte. Thun und Jandl haben dem Begriff Fertighaus eine neue Dimension gegeben: Kreativität und Individualität. Der Designer sieht sich als Gestalter von Alltagskulturen. Es geht ihm vermehrt um Gesamtkonzepte, um die Menschen umfassend anzusprechen. Die Grenzen zwischen Architektur, Fun, Produktentwurf und Innenarchitektur verschwimmen für ihn. „In Jandl habe ich den idealen Auftraggeber und Partner gefunden, Kreativität kann sich nur entfalten, wenn der Partner es zulässt”, meint Thun.
Vision des idealen Hauses. Viel Raum, wenig Einschränkungen, hohe Individualität und Einbindung der Natur - so sieht Jandl sein ideales Haus. Die Umsatzzahlen von GriffnerHaus beweisen, dass man sich am richtigen Weg befindet: Die Umsätze konnten im Jahr 2000 gegenüber dem Vorjahr um 33% auf 461 Mio. S gesteigert werden. Auch für 2001 erwartet Jandl trotz rückläufiger Branche Steigerungen im Umsatz.Neu designt. Mit dem heuer auf den Markt gekommenen Haus Sole Due auf Basis des O Sole Mio ist es Thun gelungen, hohe Ansprüche an Design und Bauökologie mit individuellem Wohngefühl zu vereinbaren. Effiziente Raumnutzung und großzügige Balkonlösungen sind wesentliche Merkmale des Sole Due.
Holz und Glas wurden mit innovativen Fertigungstechniken vereint. Lösungen bis zur kompletten Inneneinrichtung werden angeboten. Wohnfläche: von 100 bis 180 m² auf 2 Etagen.
Holz und Glas wurden mit innovativen Fertigungstechniken vereint. Lösungen bis zur kompletten Inneneinrichtung werden angeboten. Wohnfläche: von 100 bis 180 m² auf 2 Etagen.