Florian Hager (li.) und Ing. Reinhard Hager verweisen auf konstruktive Detaillösungen in der Vorfertigung © Fischer
Mit der Neuerrichtung der Dienstsportanlage der Bundespolizei in Kaisermühlen, realisierte Hager eines der größten Büro- und Verwaltungsgebäude aus Holz in Österreich. Der 2-geschossige Baukörper ist 85 m lang und 14 m breit. Die Nutzfläche beträgt rund 1600 m². Die Außenwände bestehen aus vorgefertigten Wandtafel-Elementen mit 16 cm Wärmedämmung und sind beidseitig mit OSB-Platten beplankt. Die Stülpschalung ist aus sägerauhem, unbehandeltem Lärchenholz gefertigt.Bauholzeinschnitt in Eigenregie. Der Bauholz-Einschnitt erfolgt am Werksgelände. Im eigenen Sägewerk werden jährlich rund 4000 fm Fichten-, Tannen-, Lärchen- und Kiefern-Langholz mit einem EWD-Gatter bis 65 cm Durchmesser verarbeitet. Das wintergeschlägerte Rundholz wird von umliegenden Forstbetrieben bezogen. Vielseitiges Produktspektrum. Der Zimmereibetrieb fertigt die gesamte Holzbaupalette, von 1- und Mehr-Familienhäusern über Aufstockungen und öffentlichen Bauten bis hin zu landwirtschaftlichen Gebäuden, Dachstühlen und Wintergärten. Kons-truktive Nischen findet der Holzbauspezialist im Brücken- sowie im Innenausbau.
Die meisten Projekte wurden bisher im Osten Österreichs realisiert. Rund die Hälfte aller Aufträge sind Dachstuhl-Konstruktionen. Für den Abbund und die Oberflächenbehandlung sind 3 Mitarbeiter verantwortlich. Hager bietet auch Lohnabbund an. Eine integrierte Dachdeckerei vervollständigt das Leistungsangebot. Fertigungstiefe ausgebaut. Besonderer Wert wird auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Elementenbauweise gelegt. Der Trend zur Vorfertigung von Dach- und Deckenelementen sichert bereits eine 30%-ige Auslastung.
Der Jahresbedarf an KVH, BSH und OSB beläuft sich auf über 1500 m³ pro Jahr. "Der hohe Vorfertigungsgrad senkt die Bauzeit und damit den Kosteneinsatz. Wir beliefern nicht nur Endkunden, sondern auch andere Unternehmen in der Branche", bestätigt Hager.Investitionen sichern Erfolg. Entgegen der wirtschaftlichen Flaute am Bau bestätigt Hager eine gute Auftragslage. In den vergangenen 5 Jahren investierte Hager rund 1 Mio. €. Unter anderem wurde eine Abbundanlage von Hundegger und ein 5 t-Hallenkran von Demag mit einer Reichweite von 110 m, angeschafft. Weiters unterstützen 2 neue Hess-Montagetische die Element-Fertigung. Die beiden Schmetterlingswender besitzen eine Gesamtfläche von je 12 auf 3,40 m.
Hager-Facts
Gegründet:1976 von Florian Hager
Unternehmen:Zimmerei, Holz- und Fertigteilbau,
Dachdeckerei und Sägewerk
Geschäftsführung:Florian und Ing. Reinhard Hager
Mitarbeiter: 45
Betriebsareal:20.000 m²,
davon 6000 m² überdachte Fläche
Jahresbedarf KVH, BSH und OSB: 1500 m³/Jahr
Gegründet:1976 von Florian Hager
Unternehmen:Zimmerei, Holz- und Fertigteilbau,
Dachdeckerei und Sägewerk
Geschäftsführung:Florian und Ing. Reinhard Hager
Mitarbeiter: 45
Betriebsareal:20.000 m²,
davon 6000 m² überdachte Fläche
Jahresbedarf KVH, BSH und OSB: 1500 m³/Jahr