11054698609163.jpg

Das Noritec-Team: Gerhard Göritzer, Georg Dürregger, Christoph Kulterer (v. li.) © Kanzian

Abbund für Italien

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Schneider | 11.10.2004 - 00:00
BSH liefert Noritec, Stall im Mölltal, an gewerbliche Fachbetriebe und Zimmereien. Dabei wird nur kundenbezogen produziert, da keine Möglichkeit zur Lagerung besteht.
Mit 25 Mitarbeitern werden jährlich im 2-Schicht-Betrieb 20.000 m³ Leimholz-Elemente für Holzbau-Konstruktionen hergestellt. Neben Stangen sind dies Kommissionen sowie fertig abgebundene Ware.
„Mit diesem umfassenden Angebot wollen wir uns von der Masse abheben”, erläuterte Geschäftsführer Christoph Kulterer anlässlich des Tages der offenen Tür am 2. Oktober in Stall im Mölltal.
Die 2001 als Tochterunternehmer der Hasslacher Drauland, Sachsenburg, gegründete Noritec hat die Leimholzproduktion von Ökohaus Systembau, Stall, übernommen und diese sukzessive ausgebaut.
Hasslacher verarbeitet in den nahe gelegenen Sägewerken Sachsenburg und Arnoldstein 600.000 fm/J.
11054698609163.jpg

Das Noritec-Team: Gerhard Göritzer, Georg Dürregger, Christoph Kulterer (v. li.) © Kanzian

70% Exportanteil. Noritec fertigt BSH mit bis zu 18 m Länge, und einem maximalen Querschnitt von 240 auf 600 mm. 70% der in Stall produzierten Ware wird - vorwiegend nach Italien - exportiert. Dabei versucht man Lkw-weise zu liefern, oft auch in Kombination mit Ware aus dem Stammwerk in Sachsenburg.
„In Zukunft wollen wir auch den heimischen Kärntner Markt stärker betreuen”, erläutert Kulterer. „Bei den BSH-Preisen hat sich - bis auf kleine Ausreißer - das ganze Jahr nichts getan, wir müssen mit diesem Niveau auskommen”, so Kulterer weiter. Die Lieferzeiten liegen zwischen ein und drei Wochen.
11054698609162.jpg

Abbund soll in Stall im Mölltal weiter ausgebaut werden © Schneider

Abbund forcieren. Neben dem Ziel, eine kontinuierlich hohe Auslastung in Stall beizubehalten, soll das Segment Abbund noch weiter ausgebaut werden.
Dabei erhält die Noritec-Arbeitsvorbereitung die Vorgaben von Zimmerleuten oder Architekten per E-Mail. Diese werden online an die K2-Anlage von Hundegger, Hawangen/DE, übertragen.
Noritec-Facts
Mitarbeiter: 25
BSH-Produktion: 20.000 m³/J
Exportanteil: 70% nach Italien, Spanien und Griechenland
Die BSH-Lamellen - überwiegend aus Kärntner Wäldern stammender Fichte - werden vor der Verleimung in Sachsenburg eingeschnitten und getrocknet. Die Bretter werden vorsortiert, vermessen, in der Qualität kontrolliert, vorgehobelt, gekappt und gezinkt.
Sowohl beim Zinken als auch in der Fläche wird formaldehydfreier PU-Leim eingesetzt. Nach zwei Stunden in der 50 m langen Presse wird das BSH erst vor- und nach der Flickstation nachgehobelt. Es sind sowohl Kapp- als auch Trennschnitte möglich.
Mittelfristig ist eine Investition in die Decklagen-Sortierung geplant, wodurch die Flexibilität erhöht und die Durchlaufzeiten an den Flickstationen verringert werden sollen.