1135810202.jpg

Erfreut über zwei gerade, feinastige und Mondphasen gerechte Douglasien aus dem Rosengarten: Werfteigner Harro Koch © Niedersächsische Landesforsten

Vom Rosengarten auf hohe See

Ein Artikel von Dr. Stefan Peters | 29.12.2005 - 11:46
1135810202.jpg

Erfreut über zwei gerade, feinastige und Mondphasen gerechte Douglasien aus dem Rosengarten: Werfteigner Harro Koch © Niedersächsische Landesforsten

Zwei Douglasien mit einem Volumen von jeweils 3 fm ließen die Niedersächsischen Landesforsten, Braunschweig/DE, am 19. Dezember im Niedersächsischen Forstamt Sellhorn in der Revierförsterei Rosengarten einschlagen. Diese sollen als Schiffsmasten an den Werftbesitzer Harro Koch ins schleswig-holsteinische Rendsburg/DE geliefert werden.Abnehmender Mond. Der Einschlag der beiden 70-jährigen Stämme mit einer Höhe von über 30 m sowie Durchmessern von jeweils 70 cm erfolgte bei abnehmender Mondphase. Während alte Mondkalendern berichten, dass auf diese Weise hartes und gut haltbares Holz geerntet werde, konnten lunare Einflüsse auf die Holzeigenschaften mit wissenschaftlichen Untersuchungen bisher nicht belegt werden.
Die gerade und feinastig erwachsenen Stämme orderte Koch für die älteste bekannte Rennjacht der Welt, die Vanadis – als Abschluss einer umfassenden Restaurierung erhält das 1868 auf Kiel gelegte Schiff demnächst in Rendsburg frische Masten.