1142330701.jpg

Mag. Otto Flatscher, Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung desLandes Tirol, DI Anton Kraler, Assistent am Stiftungslehrstuhl für Holzbau,Holzmischbau und Holzverbundwerkstoffe an der Universität Innsbruck,Zimmermeister Karl Schafferer, LHStvin Elisabeth Zanon und DI Rüdiger Lex, Geschäftsführer Holzcluster Tirol bei der Präsentation des Projekts im Landhaus (v. li.) © Land Tirol/Panzl

Tirol setzt auf Holzwohnbau

Ein Artikel von DI Robert Spannlang (für Timber-Online.net bearbeitet) | 14.03.2006 - 00:00
1142330701.jpg

Mag. Otto Flatscher, Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung desLandes Tirol, DI Anton Kraler, Assistent am Stiftungslehrstuhl für Holzbau,Holzmischbau und Holzverbundwerkstoffe an der Universität Innsbruck,Zimmermeister Karl Schafferer, LHStvin Elisabeth Zanon und DI Rüdiger Lex, Geschäftsführer Holzcluster Tirol bei der Präsentation des Projekts im Landhaus (v. li.) © Land Tirol/Panzl

Die Optimierung des mehrgeschossigen Wohnbaus mit besonderem Augenmerk auf Schalltechnik ist Inhalt eines Forschungsprojekts in Tirol. Für das von LHStv. Dr. Elisabeth Zanon unterstützte und vom Holzcluster Tirol koordinierte Projekt sollen 50.000 € von Wirtschaft, Land und in Form von Forschungsleistungen vom Holzbaulehrstuhl der Universität Innsbruck zur Verfügung gestellt werden. Forschungsergebnisse werden in einen mehrstöckigen Holzwohnbau einfließen, der noch im Rahmen des bis Mitte 2007 laufenden Projektes errichtet werden soll.Weitere Rationalisierungspotenziale aufdecken. In der Standardisierung optimierter Holzbaulösungen, der größeren Planungsicherheit für Bauherrn, dem Raumgewinn durch schlankere Wandkonstruktionen sowie in der verkürzten Bauzeit und den reduzierten Betriebskosten sehen die Projektverantwortlichen in Tirol noch erhebliche Rationalisierungspotenziale des kommunalen Holzwohnbaus.