1162818455.jpg

Das Nullheiz-Energiehaus in Neumarkt: alle verfügbaren Qasa-Typen in unterschiedlichen Materialkombinationen wurden eingesetzt © Variotec

Passiv dünner dämmen

Ein Artikel von Mag. (FH) Hubert Burböck | 07.11.2006 - 10:46
1162818455.jpg

Das Nullheiz-Energiehaus in Neumarkt: alle verfügbaren Qasa-Typen in unterschiedlichen Materialkombinationen wurden eingesetzt © Variotec

Für den Einsatz in seinem Nullheizenergiehaus entwickelte Variotec, Neumarkt i. d. Opf./DE, als Bauherr und Spezialist für Energiespartechniken, Passivhaussysteme, Außen-, Spezial-, und Funktionstüren, Sandwichelemente sowie Garantieund Designsperrholz neuartige vakuumgedämmte Verbundfertigteile.
1162818112.jpg

Im aufgeklappten Zustand: die silberne VIP-Dämmung ist mittig angeordnet – ein Kohlefaseranker fixiert das Qasa-Bauteil-Sandwich © Variotec

Neue Dämmung als Sandwich-Bauteil. „Nach jahrelanger Grundlagenforschung, Bauteilprüfung und Modifizierung gelang es uns, eine praxistaugliche VIP (Vakuum-Isolations-Paneele)-Dämmung auf den Markt zu bringen”, so Geschäftsführer Christof Stölzel. Als Sandwichbauteil verpackt, wird diese unter dem Namen Qasa in drei Varianten an-geboten. „Die neue Dämmung weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,004 W/m2K auf. „Die geringe Elementstärke von bis zu 5 cm, gepaart mit der minimalen Wärmeübertragung, führt zu Nutzflächengewinnen, die den Einsatz von VIP interessant machen.”
1162818202.jpg

Montage der Heiz-Kühlelemente im Bereich der VIP-gedämmten Flachdachdecke © Variotec

Raumgewinn durch dünnere Dämmung. Würde man etwa ein Wohnhaus mit 100 m2 Nutzfläche mit 40 mm VIP anstatt mit einem 300 mm konventionellen Dämmstoff isolieren, läge der Wohnraumgewinn durch die dünneren Wände bei 11 m2 - bei gleicher Dämmwirkung, argumentiert man bei Variotec. „Mit dem Entwurf des Gebäudes entstanden über 50 Standarddetails, mit denen sich nahezu jede Bausituation abdecken lässt”, ist man in Neumarkt optimistisch. Jedes Bauteil kann modular vorgefertigt werden. Im Referenzgebäude kamen insgesamt fünf verschiedene Dach- und Wandaufbauten zum Einsatz.

Diese wurden - je nach Einsatzzweck - entweder als Holz- oder Betonlösung mit integriertem Qasa-Dämmelement entwickelt. Um zukünftig die Bauteile ohne aufwändige Einzelzulassungen einsetzen zu können, laufen derzeit die Prüfungen für Wärmeschutz, Brandschutz und Bauarten.
1162818261.jpg

Langzeitverhalten wurde mit renommierten Forschungsinstituten untersucht © Variotec

Vertrieb als Lizenzkonzept. „Wir planen ein Vertriebskonzept, ähnlich wie bei unseren bauaufsichtlich zugelassenen Feuer- und Rauchschutztüren”, so Stölzel. Die Lizenzpartner aus dem Holzbau und Betonfertigteilbau müssen sowohl über eine entsprechende Infrastruktur als auch über leistungsfähige administrative Strukturen verfügen. „Die Schulung erfolgt durch uns - die Planungsabläufe mit PHPP und den VIP-Tools müssen beherrscht werden”, wird erklärt. Theoretisch ist es auch möglich, dass Franchise-Partner die Elemente selbst herstellt. Variotec liefert in diesem Fall das VIP-Element, bestehend aus Alu- oder recycelten PU-Schutzschichten.
„Diese Elemente können je nach Projekt entweder zwischen zwei Betonschalen oder zwei Holzelementen aus Brettstapel- oder Kreuzlagenholz verbaut werden”, erläutert man. Ab 2007 soll die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die fünf Bauteiltypen vorliegen.