Am 7. April verstarb Prof. Dr. Bernhard Schwarz (74). Er war langjähriger Dozent an der Fachhochschule Rosenheim. Schwarz wurde am 19. März 1936 in Ortelsburg/DE geboren. Nach einer Schreinerlehre studierte er Chemie und Verfahrenstechnik. 1971 promovierte Schwarz an der Universität Stuttgart mit dem Thema „Die Wärme- und Stoffübertragung an Außenwandoberflächen“. Danach war er in der Produktentwicklung von Bauelementen bei BayWa, München, tätig. 1980 folgte die Berufung an die Fakultät Holztechnik Fachhochschule Rosenheim. Zweiundvierzig Semester lehrte er als Dozent. 1996 war er Mitinitiator des Studienganges Holzbau- und Ausbau.
Das von ihm und seinen Kollegen Prof. Dusil und Prof Dr. Wagner gegründete Konstruktionszentrum Holz an der Hochschule war Grundlage für aktive Forschungstätigkeiten im Holzhausbau. Meilenstein seines Schaffens waren die „Rosenheimer Häuser“. Durch sein Wirken über 50 Jahre als Dozent, Forscher, Berater und Sachverständiger hat er den Holzhausbau nachhaltig mitgeprägt und die holztechnische Ausbildung in Rosenheim weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht. Wer ihn kannte, wird ihn als humorvoll und positiv denkend in Erinnerung behalten.
Das von ihm und seinen Kollegen Prof. Dusil und Prof Dr. Wagner gegründete Konstruktionszentrum Holz an der Hochschule war Grundlage für aktive Forschungstätigkeiten im Holzhausbau. Meilenstein seines Schaffens waren die „Rosenheimer Häuser“. Durch sein Wirken über 50 Jahre als Dozent, Forscher, Berater und Sachverständiger hat er den Holzhausbau nachhaltig mitgeprägt und die holztechnische Ausbildung in Rosenheim weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht. Wer ihn kannte, wird ihn als humorvoll und positiv denkend in Erinnerung behalten.