Dämmung in Dach, Wand und Fußboden: Das "best wood"-Sortiment deckt alle Bedürfnisse der Holzbauunternehmer ab © Johannes Plackner
Anders als in der Schweiz und Deutschland konnte sich der Dämmstoff in Österreich noch nicht durchsetzen. Die Holzwerke Schneider, Eberhardzell/DE, sind aber dabei, den Markt aufzubereiten. Die „best wood“-Holzfaserdämmung stand im Mittelpunkt des Auftritts auf der Holzmesse Klagenfurt. „Ich bin positiv überrascht“, sagte Hans Schwaighofer. Der Außendienstmitarbeiter ist von Salzburg bis zum Burgenland verantwortlich. Als solcher kennt er die Ressentiments der Unternehmer – und die nicht unbedingt holzfreundlichen Bauordnungen. Trotzdem: „Das Interesse ist spürbar besser als vor zwei Jahren. Mittlerweile kennt das Produkt jeder“, sagte er. Dabei gebe es regionale Unterschiede. Von Vorarlberg bis Osttirol wird am meisten Holzfaserdämmung eingesetzt. Nun kümmert sich der Lungauer intensiv um künftige Kunden in Nord- und Ostösterreich.
„Der Markt ist noch weit vom Niveau Deutschlands oder der Schweiz entfernt“, gab Geschäftsführer Ferdinand Schneider zu bedenken. „Die Einführung eines neuen Produkts ist stets herausfordernd, aber wir bemühen uns. Hans Schwaighofer macht einen tollen Job.“
Die Feuerwehr steht auf Holzdämmung
Schneiders Dämmung wird unter dem Markennamen „best wood“ vertrieben. Als Naturprodukt liegt sie preislich über EPS. Doch dass dieses Erdölprodukt überhaupt verwendet werden darf, wird von vielen kritisiert. Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Styropor haben bei der Feuerwehr schon einen schlechten Ruf. Wer verstehen will, warum das so ist, sollte auf Youtube nach „WDVS Brand“ suchen. Dort findet man etwa ein Video eines 19-geschossigen Hochhausbrands in Roubaix/FR, wo sich der Brand einer Terrasse binnen Minuten auf die komplette Höhe ausbreitet. „Mit einem WDVS aus Holzfaser wäre das nicht geschehen“, war Schwaighofer überzeugt.Die Lösung: Verbundsystem aus Holz
Hans Schwaighofer ist in Österreich für den Vertrieb der Holzfaserdämmplatten verantwortlich © Johannes Plackner
- Flex 50: flexible HolzweichfaserplatteMultitherm 110/140: universelle HolzweichfaserplatteTop 140/160/180/220: druckfeste, bewitterbare AufdachdämmungWall 140/180: Putzträgerplatte für AußenbereichRoom 140: Putzträgerplatte für InnenräumeFloor 140/220: Fußbodendämmung