Ein Artikel von Kathrin Lanz (für Timber-Online bearbeitet) | 12.10.2015 - 16:27
Laut einer Marktanalyse ist das Passiv-Fertighaus Geschichte
34,5% der in Österreich errichteten Ein- und Zweifamilienhäuser wurden 2014 in Fertigbauweise ausgeführt – davon 80% in Holzriegelbauweise. Das hat Interconnection Consulting im Auftrag von Griffner analysiert.
Mit einem Umsatz von 749 Mio. € war 2014 laut Griffner ein Stagnationsjahr. Von 4808 verkauften Fertighäusern wurden 41,7% belagsfertig und 24,2% schlüsselfertig ausgeführt. Während österreichische Bauherren bei den Ausbaustufen durchaus bereit sind, für die sichere und bequeme Variante mehr zu bezahlen, geht die Investitionsbereitschaft in ein Passivhaus deutlich zurück. Lediglich 5,5% der im Vorjahr verkauften Fertighäuser wurden in Passivhausstandard ausgeführt. Niedrigenergiehäuser halten hingegen einen Anteil von 94%, was laut Griffner nicht zuletzt mit der Wohnbauförderung zu tun hat, die einen Heizwärmebedarf von weniger als 36 kWh/m2a voraussetzt. Beinahe 80% der Fertighäuser werden in Holzriegelbauweise errichtet. 58% der Befragten sind bereit, mehr zu zahlen, wenn ihnen dafür eine nachhaltige Bauweise geboten werden.
Wo gebaut wird
Während der Fertighausmarkt in Wien und Vorarlberg noch länger auf Wachstum warten muss, konnte der Marktanteil in Niederösterreich verbessert werden. Bis 2018, so die Prognose, sollen sich die Verkäufe um bis zu 2,4% verbessern. Auch in der Steiermark könnte der Fertighausbau in drei Jahren ein Plus um 2,6% aufweisen. Mit deutlichen Wachstumsschüben rechnen die Experten von Interconnetion Consulting aber erst ab 2017.
Der Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart „Stuttgarter Bäder“ hat beim Schweizer Holzbauunternehmen Blumer Lehmann, Gossau, 44 Holzbaumodule in Auftrag gegeben, um ab 2026 ein temporäres...
Mehr lesen ...
Der Gebäudesektor verursacht circa 40 % des globalen CO₂-Ausstoßes und ungefähr ein Viertel davon kommt aus Baumaterialien. Im Wettlauf um die Dekarbonisierung des Gebäudesektors braucht unsere...
Mehr lesen ...
Im Frühjahr 2019 übernahm die Ziegler Group den Holzhausbauer Engelhardt + Geissbauer, Burgbernheim-Schwebheim/DE, und schloss damit die eigene Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Haus. Im Dezember...
Mehr lesen ...
Über 180.000 Besucher kamen zur diesjährigen Bau, die von 13. bis 17. Januar in München stattfand. 2023 waren es 10.000 mehr. Die Ausstellerzahl blieb annähernd unverändert: Heuer waren es 2230...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.