Mit durchschnittlich fünf 20 cm langen Schrauben – hauptsächlich mit Vollgewinde – machte Spax Metallwinkeln und anderen Holzbauhilfsmitteln auf der Holzland Expo Konkurrenz. Ein Eins-zu-eins-Modell eines Dachstuhls zog die Blicke auf sich, weil fast ausschließlich Holz zu sehen war. Das Demonstrationsmuster diente der Veranschaulichung eines neuen Verbindungskonzepts. „Wir sind der Meinung, dass für einen Holzbau so wenig Metall wie möglich verwendet werden sollte“, informierte Vertriebsleiter Harald Hensel die Standbesucher. Das von Spax berechnete Konzept berücksichtige alle statik- und festigkeitsrelevanten Vorgaben und lasse sich beliebig hochskalieren. Ein Mehrgeschosser sei damit ebenso realisierbar wie ein Einfamilienhaus.
Winkel ab 15° zur Faser möglich
Selbst steile Winkel zur Faser sind mit den Vollgewindeschrauben von Spax stabil zu fertigen © Dinah Urban
Selbst steile Winkel von 15° zur Faser, gepaart mit reduzierten Mindestabständen zu Bauteilrändern und anderen Schrauben sind zulässig, was großen Freiraum bei der Konstruktion lässt. Per stumpfen Balkenstoß sei eine endlose Verlängerung von Einzelteilen möglich.