Schraubenhersteller bietet System zur Montage von Terrassendielen an
Ein Artikel von Kathrin Lanz | 02.03.2017 - 09:01
Nur Schrauben zu produzieren, reicht heute nicht mehr. Komplettlösungen sind gefragter denn je. Auf diesen Trend reagierte Heco, Schramberg/DE, mit einem Terrassengesamtpaket. Der hohe Qualitätsanspruch des Familienbetriebs findet selbstverständlich auch in diesen Produkten seine Fortsetzung. Darauf legt das Unternehmen großen Wert.
Das verfügbare Heco-Terrassenkomplettpaket setzt sich aus sogenannten Clippern für die unsichtbare Befestigung von Belägen, Terrassenpads zum Schutz des Unterbaus sowie Justierfüßen zum Ausgleich vom Unebenheiten zusammen. Darüber hinaus beinhaltet es auch Abstandhalter zugunsten eines gleichmäßigen Fugenbildes sowie Terrassendielenspanner zum mühelosen Ausrichten und Fixieren von Dielen.
Die Heco-Clippersets können für Dielenbreiten von 120 bis 150 mm eingesetzt werden und lassen sich einfach, schnell und präzise verarbeiten. Dabei bieten die Clipper drei elementare Vorteile für den Terrassenbau: Sie ermöglichen eine verdeckte Montage, fungieren als Abstandhalter zwischen den Dielen und gewährleisten einen konstruktiven Holzschutz. Ein weiteres Plus: Dank indirekter Befestigung mittels Clippern können die Terrassendielen in jede Richtung quellen und schwinden. Das Set eignet sich für die unsichtbare und indirekte Befestigung von Holz- und WPC-Terrassendielen, ohne das Deckholz durch Bohrungen optisch zu beeinträchtigen.
Falls erforderlich, erfolgen beim Bau einer Holzterrasse zunächst die sachgemäße Vorbereitung des Untergrundes und eine eventuelle Aufschüttung zum Ausgleich von Unebenheiten im Gelände. Sind die Auflagepunkte vorbereitet, müssen im nächsten Schritt ausreichend tragfähige Hölzer für den Aufbau der Unterkonstruktion gewählt werden. Bestenfalls wird für Kanthölzer und Terrassendielen dieselbe Holzart verwendet. Das Quell- und Schwindverhalten ist somit bei Unterbau und Belag ähnlich, was die Lebensdauer der Terrasse insgesamt erhöht. Anzahl und Abstand der Tragbalken untereinander variieren dabei je nach Ausführung. Sie hängen vom vorhandenen Untergrund, verwendetem Holz und der zu erwartenden Verkehrslast ab.
Als Hilfestellung zur Planung einer Dielenverlegung gibt Heco als Richtwert einen Bedarf von etwa 15 Terrassenclippern pro m2 an. Bei einer Dielenbreite von 14 cm, verlegt mit einer 5 mm breiten Fuge, werden sieben Bretter für 1 m in der Breite benötigt. Bei Annahme von 50 cm Abstand zwischen zwei Unterkonstruktionshölzern werden zwei Clipper auf 1 m Brettlänge benötigt. Zwei Clipper pro Brett mal sieben Bretter nebeneinander ergeben demnach einen Bedarf von 14 Clippern pro m2 verlegter Terrasse. Verändern sich Brettbreite oder Abstand der Unterkonstruktion, so variiert die Anzahl der benötigten Clipper entsprechend. Die Produkte können entweder nach dem Baukastenprinzip oder frei kombiniert eingesetzt werden. Dem Verarbeiter eröffnet sich dadurch eine Vielzahl an Montagemöglichkeiten: Er kann zwischen sichtbarer oder unsichtbarer Verschraubung sowie indirekter Befestigung wählen. Ebenso frei ist er in der Wahl des Materials. Darüber hinaus finden sich im Heco-Terrassensortiment solide Lösungen, um günstige, mittel- und hochpreisige Ansprüche in wenigen Schritten zu bedienen.
Der Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart „Stuttgarter Bäder“ hat beim Schweizer Holzbauunternehmen Blumer Lehmann, Gossau, 44 Holzbaumodule in Auftrag gegeben, um ab 2026 ein temporäres...
Mehr lesen ...
Der Gebäudesektor verursacht circa 40 % des globalen CO₂-Ausstoßes und ungefähr ein Viertel davon kommt aus Baumaterialien. Im Wettlauf um die Dekarbonisierung des Gebäudesektors braucht unsere...
Mehr lesen ...
Im Frühjahr 2019 übernahm die Ziegler Group den Holzhausbauer Engelhardt + Geissbauer, Burgbernheim-Schwebheim/DE, und schloss damit die eigene Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Haus. Im Dezember...
Mehr lesen ...
Über 180.000 Besucher kamen zur diesjährigen Bau, die von 13. bis 17. Januar in München stattfand. 2023 waren es 10.000 mehr. Die Ausstellerzahl blieb annähernd unverändert: Heuer waren es 2230...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.