timba.jpg

© Holzkurier

Die Fachmesse Timba+ ist gelaufen

Ein Artikel von Vera Bauer (für Holzkurier.com bearbeitet) | 31.01.2018 - 14:57

Vom 24. bis 27. Januar fand in Salzburg die erste Timba+, eine neu etablierte Fachmesse für Holz, Handwerk und Handel, statt. Diese in Kombination mit der seit Jahrzehnten statt findenden Fachmesse Casa zu veranstalten, war für Reed Exhibitions Chef Benedikt Binder-Kriegstein, stimmig. Laut Befragung befanden 67% die Parallelität und Themenkombination der beiden Messen nach dem Schulnotensystem als "gut" beziehungsweise "sehr gut". Auf Nachfrage, welcher Messe ihr Hauptinteresse galt, nannten rund 42% die Casa und 38% die Timba+. Für 20% waren beide Messen gleichermaßen interessant.

Hermann Atzmüller, Bundesinnungsmeister Holzbau, konstatierte: „Der Start der Timba+ ist gut gelungen. Die Besucherzahl ist ausbaufähig. Unsere Aufgabe wird sein, in zwei Jahren unsere Leute wieder zu aktivieren. Ich kann nur jedem empfehlen die Messe wahrzunehmen.“ Klaus Müller, Marketingleiter der Weinig-Gruppe, äußerte sich folgendermaßen: „Aufgrund unserer aktiven Akquise zur Messe Timba+ sind wir zufrieden. Wir konnten unsere Messeziele erreichen. Unsere Kunden waren jedoch teilweise enttäuscht, weil nur ein paar wenige Maschinenbauer ausgestellt haben.“ 

Sihga-Geschäftsführerin Jane Beryl-Simmer gab folgendes Messefeedback. In geografisch guter Lage und zur optimalen Zeit im ersten Kalendermonat, wurde diese Holzbau-Fachmesse gekoppelt mit einem Holzbau-Thementage-Programm gestartet." Elisabeth Kerschdorfer-Knapp von Knapp ließ wissen: "Das Publikum war qualitativ gut, es mangelte allerdings an Besuchern."

Unisono stellten die meisten Aussteller eine geringe Besucherfrequenz fest. Binder-Kriegstein räumte ein, dass "die Quantität deutlich Luft nach oben hat." Der Start sei meist schwierig. "Daher ist uns bewusst, dass noch ein weiter Weg der Aufbauarbeit in der Kundenansprache und –motivation vor uns liegt“, fasste er die Premiere der Timba+ zusammen.

Einen ausführlicheren Bericht zur Timba+ lesen Sie in der kommenden Holzkurier-Printausgabe.