Die Kunst des Weglassens beherrscht das seit 1978 im Holzbau tätige Unternehmen, ohne seine Kunden in ihren individuellen Wünschen einzuschränken. Eine ökologische und baubiologisch klare Bauweise in Holz vereint den verantwortungsvollen Ressourcenumgang mit einem behaglichen und unbedenklichen Raumklima und lässt reichlich architektonischen Gestaltungsspielraum. Der Innenraum wird dank vieler Oberflächenoptionen, wie Holz, Putz, Stoffbespannungen oder Wandbeplankungen, ebenfalls zum Ausdruck von Individualität, ohne den Einsatz toxischer Stoffe, und trägt zu einer idealen Wohngesundheit bei. Eine optimale Energienutzung und Wärmedämmung dank der massiven Bauweise schonen zudem den Geldbeutel, informiert man.
„Unsere Naturwand- und Blockbauweise benötigt weder Leim noch Metall. Die oft umweltschädliche Produktion einerseits und der Eintrag von Bauchemie in den Wohnraum andererseits finden bei Chiemgauer Holzhaus nicht statt“, erklärt der Inhaber in dritter Generation, Florian Siemer. „Sofern nicht vermeidbar, werden adhäsive Verbindungen nur verwendet, wenn aus statischen oder konstruktiven Gründen keine Alternativen möglich sind.“ Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern des Salzburger Landes. Statt Folien- oder Kleberhülle gebe es im Chiemgauer Holzhaus langlebige, gesunde und atmende Wände ohne Schimmel- und Algenbildung, meldet das Unternehmen.
Die Blockhäuser der Chiemgauer werden mit dem „Tiroler Schloss“ gefertigt. Durch eine geschwungene oder abgeschrägte Verzapfung der einzelnen Holzbohlen können diese ohne störende Überstände zusammengefügt werden. Im Innenbereich sorgt diese Eckverbindung für einen Raumgewinn, da die Einrichtung des Hauses ohne Einschränkung durch auskragende Ecken und Kanten erfolgen kann.
Neu im Sortiment sei das System „Wandprofil Trapezblock“, ein einzigartiges Balkenprofil mit äußerer Trapezleistenoptik und europaweitem Design- und Gebrauchsmusterschutz, teilt man mit. Das Wandbild erscheint wie eine moderne, horizontale Verschalung und eignet sich ideal für farbige Fassadenanstriche und moderne Architektur.