Das neue F60-System bietet größere Dimensionen, bessere Auszugs- und Scherwerte und mehr Möglichkeiten für den ökologischen Hausbau an. Es besteht aus dem F60 LignoLoc-Druckluftnagler der Tochtergesellschaft FASCO und den bewährten Buchenholznägeln mit einer Länge von 45 bis 90 mm bei Durchmessern von 4,7 und 5,3 mm.
Von den neuen Dimensionen profitiert vor allem der ökologische Holzhausbau aufgrund neuer, metallfreier Befestigungsmöglichkeiten, beispielsweise zur Vorkonfektionierung von Brettstapeldecken oder in der Produktion von Vollholzwandsystemen. Gegenüber Metallnägeln werden mit den LignoLoc-Holznägeln Wärmebrücken vermieden. Sie hinterlassen keine Korrosionsspuren und beschädigen keine Werkzeuge bei der Bearbeitung von Holzwänden.
Die Funktionsweise dieser seit einem Jahr verfügbaren Buchennägel wird unter dem Begriff Holzschweißen zusammengefasst. Die auftretende Hitze beim Eintreiben des Nagels sorgt dafür, dass die Lignine der beiden Holzteile erweichen und miteinander verschmelzen und so eine dauerhafte Verbindung eingehen.
Das innovative Verfahren brachte dem 1904 gegründeten Familienunternehmen zahlreiche Auszeichnungen ein, auf der Bau 2019 in München ebenso. Der Spezialist für Befestigungslösungen erhielt im Rahmen der Messe den Innovationspreis im Bereich Architektur und Bauwesen.