Michael Ebner und Alexander Petutschnigg (v. li.) erhielten den Ehrendoktor der FH Ferizaj © FH Salzburg
Sie dürfen nun den Ehrentitel Dr. h. c. (Latein: Doctor honoris causa) führen. Für die beiden Lehrenden der FH Salzburg, Standort Kuchl, ist das eine Anerkennung ihres langjährigen Engagements für die akademischen Entwicklung im Kosovo.
Petutschnigg und Ebner haben maßgeblich zum Aufbau der ersten Fachhochschule im Kosovo beigetragen. Vor mittlerweile 14 Jahren starteten sie dort ihr Engagement. Besonders unterstützt wurde die Kooperation von dem kürzlich verstorbenen ersten Rektor der FH Salzburg, Erhard Busek. Dieser war damals Balkankoordinator der EU und vernetzte mit seiner Expertise und seinem Weitblick die FH Salzburg mit den Verantwortlichen im Kosovo.
Das Ziel war, das vom Krieg gezeichnete Land in der Qualitätsentwicklung der Ausbildung zu unterstützen. Das verbindende Element war das Naturprodukt Holz. Die Themen Ausbau der erneuerbaren Energie und Stärkung einer Designausbildung wurden die zentralen Pfeiler der Kooperation. „Wahrscheinlich ist dieser Erfolg die größte Leistung meiner Karriere und ich bin froh, die Anstrengungen gemeistert zu haben. Denn durch die Kooperation entstand eine neue Hochschule, in der aktuell 1790 junge Menschen studieren. Zahlreiche Unternehmen im Kosovo veranstalten seit fünf Jahren zu den Sponsionen eine Karrieremesse. Es gibt wesentlich mehr Stellenangebote, als es Absolventen gibt – und das im Kosovo“, sagt Petutschnigg und freut sich.