Würth

Schwimmende Gärten mit 11.000 Schrauben

Ein Artikel von Remo Bühler (für holzkurier.com bearbeitet) | 09.06.2022 - 14:29
WürthDonaukanal-bearbeitet.jpg

Die Konstruktion der schwimmenden Gärten auf dem Wiener Donaukanal besteht unter anderem aus 11.000 Assy Edelstahlschrauben von Würth © Georg Fessl

Die Höchstleistungsschraube für den konstruktiven Holzbau wurde in Zusammenarbeit mit den Kunden weiterentwickelt. Das Modell Assy 4 verfügt deshalb über ein optimiertes Gewinde für noch bessere Verbindungen.

Durch mehr Frästaschen wird das Versenken in harten Oberflächen erleichtert. Außerdem konnte die Anzahl der erforderlichen Bit-Größen auf vier reduziert werden. Für 80% der Anwendungen reichen jetzt zwei Bits aus.

Für Schrauben von 3,5 bis 5 mm Durchmesser ist der Rw 20-Antrieb vorgesehen. Der Rw 40 deckt alle Abmessungen mit einem Durchmesser von 5 bis 10 mm ab. Zusätzlich entwickelt Würth für seine Holzbaupartner laufend weiteres Zubehör zu den Assy 4 und Assy plus Schrauben.

Die verwendeten Terrassenprofile, Stelzlager, Terrassenverbinder und Rahmendübel stammen ebenfalls von Würth. Für den Belag und die Unterkonstruktion der Terrasse wurde Lärchenholz verwendet. Insgesamt wurden während der vierwöchigen Bauzeit rund 46 m3 verbaut. Ausführendes Unternehmen war Georg Fessl, Zwettl.