Die Hasslacher Gruppe unterstützt diese Entwicklung als Komplettanbieter für den modernen Holzbau mit ihrem innovativen Produktportfolio im Bereich Brettschichtholz und berücksichtigt damit speziell die besonderen Anforderungen von Bauherren, Architekten, Generalunternehmern und Projektentwicklern. Mit ihrem Produktportfolio und ihren Produktionsstandorten in Europa gilt die Hasslacher Gruppe als Weltmarktführer und
Innovationstreiber in diesem Bereich.
Die blockverklebten Querschnitte der BSH-Stützen des 84 m hohen Holzhochhauses „HoHo“ in der Seestadt Wien Aspern erstrecken sich von 400 mal 400 mm bis zu 400 mal 1240 mm © Hasslacher Gruppe / Tom River
Bei Brettschichtholz (BSH) handelt es sich um ein industriell gefertigtes Bauprodukt für tragende Holzbaukonstruktionen. BSH besteht per definitionem aus mindestens zwei faserparallel miteinander verklebten und technisch getrockneten sowie nach Festigkeit sortierten Brettlamellen. Aufgrund der in der Hasslacher Gruppe angewandten maschinellen Festigkeitssortierung mittels Röntgenscanners sowie hochmoderner Laser- und Kameratechnologien werden festigkeitsmindernde Wuchsmerkmale sicher erkannt und ausgeschieden und so wird der Rohstoff homogenisiert. Durch die Verklebung erfährt das Produkt eine zusätzliche Homogenisierung mit daraus resultierenden hohen mechanischen Eigenschaften. Zudem ist BSH auch erheblich formstabiler und neigt weniger zu Rissbildungen als übliches Bauholz. Als Innovationsführer in Sachen BSH verfügt die Hasslacher Gruppe über unterschiedliche Ausprägungen in diesem Bereich: von geraden Standardbauteilen, blockverklebten Bauteilen beziehungsweise Verbundbauteilen, Kompositträgern, theoretisch endlos langen BSH-Bauteilen für weitspannende Konstruktionen bis hin zu frei geformten Geometrien, hybriden Bauteilen und Brettschichtholz aus Laubholz. Im Folgenden dürfen ausgewählte Innovationen und umgesetzte Referenzprojekte vorgestellt werden.
Brettschichtholz Birke
Diese Innovation setzt auf die alternative Pionierbaumart Birke. Das Laubholz besticht nicht nur mit seiner unverwechselbaren Optik, sondern führt durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften auch zu schlankeren Querschnitten. Ein mehrjähriges Forschungsprojekt mit der Technischen Universität Graz sowie der Materialprüfanstalt Stuttgart mündete im Erhalt einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA-19/0031). Mit BSH Birke kommt ein ressourcenschonendes Produkt auf den Markt, welches für den Einsatz weitgespannter Tragwerke beziehungsweise Trägersysteme oder Stützen mit hohen Belastungen bei gleichzeitig hohen Ansprüchen an die Ästhetik konzipiert ist.
810 BSH-Stützen, 790 BSH-Träger, rund 2200 m² Brettsperrholz (BSP) – das sind die Rahmendaten für ein ehrgeiziges und von Innovationen geprägtes Projekt, das im rheinland-pfälzischen Ingelheim entsteht: das neue Verwaltungsgebäude Mainz-Bingen. Darin sind auf einer Grundfläche von rund 5000 m² Büro- und Verwaltungsräume geplant. Nach den Betonbauarbeiten wurden das Holztragwerk, bestehend aus Stützen und Trägern, sowie die BSP-Decken montiert. Die Primärtragkonstruktion wird aus BSH Birke hergestellt. In Summe lieferte die Hasslacher Gruppe 50 m³ Brettsperrholz mit einer Exzellentoberfläche in Birke und rund 313 m³ Birken-BSH inklusive Abbund.
Freigeformtes Brettschichtholz
Die markanten Stiegenläufe wurden am Standort der Hasslacher Gruppe in Kleinheubach nicht nur gefertigt, sondern auch geplant und vormontiert
© Hasslacher Gruppe / Paul Masukowitz
Freigeformte Strukturen bestehen typischerweise aus vielen unterschiedlich ausgeprägten Einzelkomponenten, welche eine ganzheitliche Planung und Fertigung erfordern. Darauf hat sich die Hasslacher Gruppe in ihrem Werk in Kleinheubach spezialisiert. Als Vorreiter in diesem Segment wird dabei jeder Prozessschritt beherrscht und Großprojekte werden mit diesem System weltweit realisiert. Eine Besonderheit stellt weiters die Möglichkeit dar, freigeformte Hybridbauteile – beispielsweise mit einem Kernquerschnitt aus Fichte und einer Trägerschicht aus hochwertiger Eiche –, zu realisieren. Das Projekt Bjergsted Financial Park im norwegischen Stavanger beeindruckt als eines der größten Holzgebäude Europas mit seinem einzigartigen Herzstück: dem mit Glas überdachten Treppenaufgang.
Komplettanbieter Hasslacher Gruppe
Die Hasslacher Gruppe ist ein global agierender Innovationsführer im Bereich intelligenter und integrierter Systemlösungen für den modernen Holzbau. Das familiengeführte Unternehmen ist seit vielen Generationen mit Holz als nachwachsendem Rohstoff verwurzelt und steht seit mehr als 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Gemeinsam mit ihren 2000 Mitarbeitern produziert die Hasslacher Gruppe für Europa und den weltweiten Markt innovative Produkte in den Bereichen Schnittholz, Hobelware, BSH, BSP und Konstruktionsvollholz für den modernen Holzbau. Getreu dem Motto: „From wood to wonders.“