Stora Enso und Max Holzbau setzen im Raum Berlin auf effizientes, wirtschaftliches und standardisiertes Bauen © Stora Enso
Mit den holzbasierten Lösungen und Gebäudekonzepten von Stora Enso erreicht man kürzere Bauzeiten, kohlenstoffarmes, nachhaltiges Bauen, einen effizienten Materialeinsatz bei gleichzeitiger architektonischer Flexibilität sowie urbanes Bauen mit weniger Lärm- und Staubbelastung. Mit der kürzlich gelaunchten Produktmarke Sylva by Stora Enso (s. Holzkurier Heft 19, S. 21) wird ein Sortiment an vorgefertigten Holzbauteilen angeboten. Ziel ist, die Eintrittsbarrieren in den Holzbau für Immobilienentwickler, Architekten und Ingenieure zu senken und diesen für Gebäudetypen und -größen aller Art zu etablieren.
Für uns ist es von größter Bedeutung, den mehrgeschossigen Wohnbau weltweit – aber natürlich auch vor allem im Raum Berlin – so nachhaltig und effizient wie möglich voranzutreiben.
Ein Mehrwert entsteht
Um eben dieser Zielgruppe eine Gesamtlösung anbieten zu können, kooperiert Stora Enso im Raum Berlin unter anderem mit dem Berliner Holzbauexperten Max Holzbau. Gemeinsam kann man von der systemisch optimierten Planung über das technische Know-how und die Installation bis hin zum fertiggestellten Gebäude alles aus einer Hand bekommen. Man erhält die gepaarte Expertise sowie das kombinierte Leistungsangebot beider Unternehmen. Deckenelemente und tragende Wände aus Sylva CLT stammen von Stora Enso. Max Holzbau komplementiert das Bauprojekt mit der benötigten Planungsexpertise, den vorgefertigten Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise sowie der Montage vor Ort.
Gemeinsamer Auftritt
Die Kooperationspartner treten erstmals gemeinsam mit einem Stand auf dem Deutschen Holzbau Kongress auf. Dieser findet am 4. und 5. Juli im Mercure Hotel Moa in Berlin statt.