Für diesen Holzpavillon erhielt Dobler Holzbau eine Auszeichnung beim Vorarlberger Holzbaupreis © ZIMA
Bereits zum 15. Mal wurde der Vorarlberger Holzbaupreis heuer ausgelobt. Dobler Holzbau durfte sich auch in diesem Jahr wieder über Auszeichnungen freuen. In der Kategorie „gewerbliche/landwirtschaftliche Bauten“ hat das Unternehmen für das Lehrlingsprojekt „Pavillon Haberkorn“ in Wolfurt den Sonderpreis für „Zukunft und Ausbildung“ erhalten. Einen Holzbaupreis erhielt das Team um Dobler Holzbau-Geschäftsführer, Zimmermeister Johannes Welte, in der Kategorie „Öffentliche Bauten“ für das „Kinderhaus Kreuzfeld“ in Altach. Zusätzlich wurde Dobler Holzbau mit einer Anerkennung für das EFH Fröhlich in Klaus geehrt.
Die Jury würdigte mit dem Sonderpreis „Zukunft und Ausbildung“ die Förderung des Zimmererhandwerks aufgrund des bewusst interdisziplinär geführten, partizipativen und vor allem lehrlingsbasierten Prozesses, bei dem Dobler Holzbau die Federführung übernahm. Durch den Umgang mit einfachen, rückbaubaren Zimmermannsverbindungen, leimfreiem Schnittholz und Stampflehm konnten die Lehrlinge geschult und für die klimarelevanten Anforderungen der Zeit sensibilisiert werden. Gleichzeitig zeigt der Pavillon durch den Einsatz des weit auskragenden Raumfachwerkes exemplarisch, wie sich statische Maßnahmen räumlich auswirken können. Der offene Pavillon dient den Mitarbeitenden der Firma Haberkorn als Pausen- und Besprechungsort. Er ist als Brückenbauwerk mit Dach und Raumfachwerk, nur vier Stützen, einem zentralen, doppelgeschossigen Raum und seitlichen Galerien geplant.
Die ZIMA-Unternehmensgruppe realisiert seit 50 Jahren Immobilienprojekte und zählt zu den größten privaten Immobilienentwicklern im deutschsprachigen Alpenraum. Der Stammsitz ist in Dornbirn. Weitere Niederlassungen befinden sich in Innsbruck, Bozen, München, St. Gallen und Wien.