In den vergangenen Jahren lag der Fokus in Folge der extrem hohen Nachfrage vor allem auf einem der Kernprodukte von Wolf Systembau: Ein- und Mehrfamilienhäusern. „Bis dato haben wir uns kaum mit dem Thema Tiny Haus beschäftigt. Für uns war es eher ein Nischenprodukt“, erklärt Michael Platzer, kaufmännischer Bereichsleiter Fertighaus und Kellerbau bei Wolf Systembau.
Nachdem sich die Niederlassungen in Deutschland und Italien bereits seit Längerem mit der Thematik auseinandergesetzt hatten, konnte man nach der Entscheidung, ebenfalls in diesem Bereich Fuß fassen zu wollen, bereits von umfassendem Know-how profitieren. „Gerade seit den vergangenen ein bis zwei Jahren beobachten wir einen klaren Trend hin zu kleineren Einheiten. Viele Kunden entscheiden sich bewusst für kompaktere Häuser. Dem haben wir Rechnung getragen und Häuser mit Grundflächen von 80 bis 120 m2 konzipiert“, ergänzt Platzer.
Im Vorjahr kam schließlich die Idee auf, Häuser in noch kleineren Einheiten anbieten zu wollen. In knapp einem halben Jahr Entwicklungsarbeit wurden sämtliche technische Details von der Planung bis zur Materialauswahl erarbeitet.
Wohlfühlfaktor für Bemusterung
Die Wohneinheiten sollen ab Sommer für Interessenten zum Probewohnen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus dienen die Tiny Häuser als Unterkunft für Kunden, die zur Bemusterung ihres Fertigteilhauses nach Scharnstein kommen. „Bis jetzt erfolgte die Unterbringung in umliegenden Pensionen und Hotels. Künftig können unsere Kunden nach einem intensiven Bemusterungstag den Abend gemütlich in einem der Tiny Häuser ausklingen lassen“, erklärt Platzer.
Rasche Fertigung – kurze Bauzeit
Bei Wolf Systembau entschied man sich dazu, die Häuser nicht, wie bei vielen anderen Anbietern üblich, als ganzes Haus auszuliefern, sondern die einzelnen Elemente am Standort vorzufertigen und anschließend vor Ort zu montieren. Die fix fertigen Wand- und Dachelemente werden von den hauseigenen Montagetrupps auf der Baustelle in kurzer Bauzeit schließlich zu einer Wohneinheit zusammengeführt. Innerhalb von ein bis zwei Wochen sind die Tiny Häuser komplett bezugsfertig.
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Häuser elementweise auszuliefern, da wir so die Transportkosten deutlich geringer halten können. Den vermeintlich höheren Montageaufwand auf der Baustelle hätten wir sonst im Werk“, erläutert Platzer.
Die Basis der Elemente sind Holz-Riegel- Konstruktionen mit einer Wandstärke von 22cm. Die vollisolierten Wandaufbauten werden innenseitig mit Dreischichtplatten beplankt. Dafür stehen drei verschiedene Optiken zur Auswahl. Diese werden mit Buchenholznägeln aus dem Hause Beck befestigt. Generell achtet Wolf Systembau darauf, mit langjährigen und namhaften Partnerbetrieben zusammenzuarbeiten.
Moderne Produktion
Am Produktionsstandort in Scharnstein tätigte das Familienunternehmen in den vergangenen Jahren umfassende Investitionen. Mit einer 1,2 MW-Photovoltaikanlage produziert Wolf Systembau 50 % seines Strombedarfs selbst. Auch in ein Biomasseheizwerk und moderne Abluftfilteranlagen investierte das Unternehmen, das europaweit rund 3500 Mitarbeiter beschäftigt.
Erstmals zum Einsatz kommt bei den Tiny Häusern ein fertiges Badmodul des ebenfalls in Oberösterreich ansässigen Keramikproduzenten Ceraflex, Ried im Traunkreis. Das Modul wird per Kran an die entsprechende Position gehoben, anschließend müssen nur noch die Anschlüsse zusammengefügt werden. Die jährliche Produktionskapazität beziffert Platzer mit 200 bis 250 Häusern.
Vielseitige Zielgruppen
Die Zielgruppen der Tiny Häuser sind durchaus vielschichtig: „Von jungen Paaren und Singles über Senioren bis hin zu Künstlern, die das Tiny-Haus als Atelier nutzen, wollen wir eine breite Kundengruppe ansprechen. Auch für Grundstücksbesitzer, auf deren Grundstücken ein Bauzwang besteht, könnten die Tiny Häuser interessant sein“, erklärt Platzer. Die autarken Einheiten werden auf Streifenfundamenten platziert. Diese können ebenso von Wolf Systembau errichtet werden.
Angefangen bei 34 bis zu 62 m2 Nutzfläche stehen vier energietechnisch optimierte Modelle zur Auswahl. Beheizt beziehungsweise gekühlt werden die Gebäude mittels Wärmepumpe. Falls gewünscht, stattet Wolf Systembau die Tiny Häuser mit einer großzügigen Photovoltaikanlage aus.
Reges Interesse
Am 1. Mai ging der Tiny Haus-Konfigurator online. Interessenten können bereits erste Eckdaten, angefangen bei der Fassadengestaltung bis hin zu diversen Zusatzausstattungen, online auswählen und ihr Wunschhaus konfigurieren. Parallel dazu wird der Preis der jeweiligen Variante angezeigt. Bereits am ersten Tag gingen zahlreiche Anfragen bei Wolf Systembau ein. Ab Bestelldatum erfolgt die Lieferung in drei bis vier Monaten, erklärte man beim Holzkurier-Besuch. Die offizielle Eröffnung der Tiny Häuser erfolgt am Tag der offenen Tür am 29. Juni in Scharnstein.
Hier geht es zum Tiny Haus-Konfigurator.
Wolf Systembau
Gründung: 1966
Geschäftsführer: Thomas Stadler, Philipp Rusinov
Mitarbeiter: 3500 (650 in Österreich)
Standorte: 31 Niederlassungen in 19 Ländern (Unternehmenssitz in Scharnstein)
Unternehmensbereiche: Fertigteilhausbau, Agrar-, Industrie-, und Gewerbebau, Behälter- und Silobau