Die Pensionsversicherungsanstalt hat die in Österreich auch historisch einzigartige Verpachtung des etwa 5800 ha großen Forstgutes Aflenz durchgeführt. Da der Verkauf Jänner 2003 aufgrund des Beschlusses des Finanzministerium nicht durchgeführt werden konnte, hat man auf großen politischen Druck hin einen Pächter gesucht.Schätzgutachten 43 Mio. €. Ein Schätzgutachten hat für das Forstgut mit den Geschäftszweigen Forst, Säge, Jagd, Fischerei und Bergbau 43 Mio. € ergeben. Die Firma Quantum Trust AG (Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzender Carl AuerWelsbach, sowie Spielfeld Immobilien), Wien, ist mit ihrem Pacht-Angebot als eindeutiger Bestbieter hervorgegangen. Über die Pachthöhe wurden keine Angaben gemacht. Die öffentliche Ausschreibung ging allerdings von einer Mindestpacht von 725.000 €/J aus, wovon die ersten 5 Jahre im Voraus zu berappen sind. Über Übergabedetails (Abschluss am 29. Februar) sowie vordefinierte Nutzungseinschränkungen und Rückgabevo-raussetzungen ist Stillschweigen vereinbart, so Auer-Welsbach im timber-online-Interview.Keine klassische Bewirtschaftung. Das Forstgut der Pensionsversicherungsanstalt wird rückwirkend mit 1. Jänner für 25 Jahren plus Verlängerungsoption für weitere 25 Jahre an Quantum Trust übertragen. Auf 80 ha Wasserschutzgebiet ist das Unternehmen mit Bewirtschaftungseinschränkungen betroffen.
Im Pachtvertrag wurde sicher gestellt, dass das Forstgut Aflenz 100% nachhaltig bewirtschaftet wird. Auer-Welsbach betont, dies mit modernen forstlichen Managementaspekten - keiner klassisch, traditionellen Bewirtschaftung, zu erreichen.
Im Pachtvertrag wurde sicher gestellt, dass das Forstgut Aflenz 100% nachhaltig bewirtschaftet wird. Auer-Welsbach betont, dies mit modernen forstlichen Managementaspekten - keiner klassisch, traditionellen Bewirtschaftung, zu erreichen.