110546984570.jpg

Ministerialdirigent Gerd Janßen, Hannover/DE © Peters

Moderne Forstpolitik gestaltet

Ein Artikel von Dipl.-FW Dr. Stefan Peters | 15.12.2004 - 00:00
Ab Ende 2004 wird Ministerialdirigent Gerd Janßen, seit 21 Jahren Leiter der Niedersächsischen Landesforstverwaltung in Hannover/DE, seinen Ruhestand genießen können.
Nach Studium in München/DE und Hannoversch-Münden/DE, Referendarzeit sowie erfolgreichem Abschluss der großen Staatsprüfung für den höheren Forstdienst trat Janßen 1969 in die Landesforstverwaltung ein. Im Forstplanungsamt engagierte er sich innerhalb des Dezernates für Betriebswirtschaft für die Einführung der EDV sowie die der Weiterentwicklung des forstlichen Rechnungswesens. Ab 1974 leitete Janßen fünf Jahre das Klosterforstamt Soltau/DE, dann die Forstinspektion der Klosterkammer Hannover.Seit dem 1. Jänner 1983 führt Janßen die Niedersächsische Landesforstverwaltung und war bis zur Gründung des Niedersächsischen Umweltministeriums gleichzeitig für den Naturschutz zuständig. Während dieser Zeit konnten der ersten niedersächsische Nationalpark im Wattenmeer sowie repräsentative Naturschutzgebiete in den Landesforsten ausgewiesen werden.
Im Rahmen der Bewirtschaftung staatlichen Waldes setzte sich Janßen besonderes für den Auftrag der Landesforstverwaltung als Verbundbetrieb sowie für die Gleichrangigkeit der Waldfunktionen ein. Das LÖWE-Programm („langfristige ökologische Waldentwicklung”), bundesweit und fachübergreifend anerkanntes ökologisch und ökonomisch vernünftiges Waldbaukonzept, die frühe Einführung der Harvestertechnik, eine umfassende, strukturelle und funktionale Forstreform, die Stärkung des Waldnaturschutzes, sowie die frühe PEFC-Zertifizierung gelten als Meilensteine der Ära Janßen.Zu seinen erfolgreich absolvierten Aufgaben in Gremien und Verbänden auf Landesebene zählen seit 1996 der Vorsitz des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF), Groß Umstadt/DE, die Mitgliedschaft im Präsidium des Deutschen Forstwirtschaftsrates sowie die Mitgliedschaft im Beirat der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH), Hamburg/DE.Ministerialdirigent Janßen war maßgeblich an zwei großen Reformen der Landesforstverwaltung beteiligt: 1997 konnte der Zuschussbedarf des Forstwirtschaftsbetriebes um fast 40 % gesenkt werden. Noch umfangreicher fallen die Reformen aus, die ab dem 1. Jänner in Niedersachsen in Kraft treten: Ab diesem Datum werden die Niedersächsischen Landesforsten als Erste in Deutschland in eine Anstalt öffentlichen Rechtes überführt worden sein.Hans-Heinrich Ehlen, niedersächsischer Landwirtschaftsminister, würdigte Janßen als einen „verdienten Botschafter Niedersachsens”. Janßen habe fachlich umfassend kompetent, begabt mit Vision und Augenmaß und großer Überzeugungskraft über lange Jahre für das Land Niedersachsen eine moderne Forstpolitik fachlich an vorderster Stelle mit gestaltet.
110546984570.jpg

Ministerialdirigent Gerd Janßen, Hannover/DE © Peters