Das Team Königswieser: Eva Radner, Marlene Königswieser (sitzend v. li.), Helmut Sitter, Günter Königswieser jun., Günter Königswieser sen. (stehend v. li.)ë © Forstassessor Peter Liptay
Eigene Werkstattfertigung. Besonders stolz ist man im Unternehmen, dass der RW 800 zu 100% in Oberösterreich gefertigt wird. Die Konstruktionen stammen aus dem eigenen Hause und alle Bauteil-Zulieferer aus einem Umkreis von 20 km. Die Endmontage und Qualitätssicherung wird ebenfalls in der angeschlossenen Werkstatt durchgeführt. „Durch die Werkstattfertigung kann eine sehr hohe Qualität garantiert werden”, erwähnt Werkstättenleiter Günter Königswieser sen.
Königswieser-Facts
Gründung: 1973Standort: Bad Wimsbach
Geschäftsführer: Günter Königswieser jun.
Mitarbeiter: 5
Produkte: Forstseilwinden, Säge-Spaltautomaten, Kurzstrecken-Seilkran, Kreissägen, Greifzangen, Bündelgeräte, Holzschredder
„Durch eine eigene Achse lastet das Gewicht des Rückewagens und der aufgelegten Stämme nicht nur am Traktor. Somit wird ein Aufbäumen verhindert”, erzählt Geschäftsführer Günter Königswieser jun.. Anstatt sonst üblicher Kettengetriebe verfügt der Rückewagen über ein im Ölbad laufendes, verschleißresistentes Schneckengetriebe. „Bei einer Aufarbeitung von 3500 fm/J hält der Rückewagen 15 bis 20 Jahre”, berichtet Königswieser jun. Durch die optimale Kraftübertragung über das Schneckengetriebe ist weniger Leistung als bei vergleichbaren 8-t-Aggregaten nötig. Die Zapfwelle befindet sich beim KRW 800 mittig, wodurch der Zapfwellenverschleiß stark reduziert wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Seilwinden ist es nicht notwendig, das Rückeschild mit der Traktorhydraulik einzugraben, um eine optimale Standfestigkeit zu erreichen. Dieses kann mittels eigener Hydraulikzylinder nach vorne geschwenkt werden, wodurch auch ein langer Abstand zum Seileinzug erreicht wird. Neu zum Vorgängermodell ist, dass der Abstand von der Seiltrommel zum Seileinlauf nun 1,4 m beträgt. „Das ist beinahe das Doppelte von Konkurrenz-Produkten und führt zu einer optimalen Seilspulung”, berichtet Königswieser jun.
Im Vergleich zu herkömmlichen Seilwinden ist es nicht notwendig, das Rückeschild mit der Traktorhydraulik einzugraben, um eine optimale Standfestigkeit zu erreichen. Dieses kann mittels eigener Hydraulikzylinder nach vorne geschwenkt werden, wodurch auch ein langer Abstand zum Seileinzug erreicht wird. Neu zum Vorgängermodell ist, dass der Abstand von der Seiltrommel zum Seileinlauf nun 1,4 m beträgt. „Das ist beinahe das Doppelte von Konkurrenz-Produkten und führt zu einer optimalen Seilspulung”, berichtet Königswieser jun.
Günter Königswieser sen. in der heimischen Werkstatt mit zwei Windeneinheiten für den Rückewagen KRW 800 © Forstassessor Peter Liptay
Für Kleinwaldbesitzer wurden dagegen die neun verschiedenen Typen von Kleinwinden zwischen 3,5 und 8 t Zugkraft konzipiert. Die mit Kettengetriebe ausgestatteten Forstseilwinden der ECO-Serie zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, erfährt man.
Für Kunden mit einem größeren Holzeinschlag eignen sich die Forstseilwinden von Ritter, Zell a.H./DE. Für das vielseitige Produktsortiment übernimmt Königswieser für Österreich den Generalvertrieb. Auch einen neuen finnischen Sägespaltautomaten von Maaselän Kone hat Königswieser im Programm. Der 1x42 Green Speed verfügt über eine elektrische Längenmessung, ein hydraulisch schwenkbares Abführband und einen Durchlass von 42 cm. Zwischen 10 und 12 rm/h Brennholz können mit der Maschine erzeugt werden. Mit zwei Joysticks lässt sich der Sägespaltautomat einfach bedienen.
Gute Aussichten. Eine außergewöhnlich hohe Nachfrage verzeichnete das Unternehmen heuer nach Kyrill, als zwischen Februar und Mai 400 Seilwinden verkauft wurden. Nachdem im Sommer die Nachfrage saison- und preisbedingt zurückging, liegt die Auftragslage auch im zweiten Halbjahr über dem Soll. „Kompetente Partner in der Produktion von Forstgeräten, das untenehmensinterne Know-How und die zugrunde liegenden Unternehmens-Leitbilder werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass alle Geräte und Dienstleistungen von Königswieser den hohen Kunden-Ansprüchen gerecht werden”, versichert Königswieser jun.