Der Wood-Terminator WT 9 XL mit 90 cm Rotordurchmesser stand im Mittelpunkt des Messeauftritts von Mus-Max © Forstassessor Peter Liptay
Mit einer Einzugsöffnung von 82 mal 70 cm „terminiert” der WT 9 XL Rundholz bis 70 cm Durchmesser. Laut Hersteller verfügt der Wood-Terminator WT 9 XL über die größte Siebfläche in dieser Einzugsbreite. Das Hackgut wird mit nur einer Rotorumdrehung durch das Sieb geschleudert. „So können saubere Hackschnitzel mit wenig Feinmaterial erzeugt werden”, unterstrich Urch. Die maximale Hackleistung beträgt 130 srm/h. Ein Hackmesser-Rückschlagsystem verhindert die Beschädigung des Rotors. Die obere größere Walze ist mit Reißwerkzeugen ausgestattet, die untere Walze ist stabil ausgeführt. Aggressiv arbeitet der Einzug auch bei Strauchwerk und Schlagabraum. Der Siebwechsel geht unkompliziert vonstatten. „Durch Austausch des Lasersiebes kann in fünf Minuten von der Produktion von G30-Hackgut auf G50-Hackschnitzel umgestellt werden”, erläuterte Urch.
Als Besonderheit wurde der WT 9 XL auf der Agritechnica mit einer speziell angefertigten Kranabstützung gezeigt. Dabei wurde in einen Abstützfuß gleich die Spaltzange integriert, sodass der kürzeste Holzhacker mit Spaltzange entstand. „Als Neuheit wurde auch der erste Holzhacker mit LED-Beleuchtungstechnologie bei Scheinwerfern und Rücklichtern ausgestattet. Diese Technologie spricht für lange Lebenszeit und hohe Stabilität und spiegelt so unsere Produktqualität wieder”, erklärte Urch.
Ein großes Jubiläum feierte das Unternehmen heuer anlässlich seines 150-jährigen Bestehens. Von einer Marktschmiede hat sich Mus-Max zum international agierenden Unternehmen mit 75 Mitarbeitern entwickelt.