Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und die RAL-Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege haben sich über ein gemeinsames Pilotprojekt zur zertifizierten Harvestervermessung mit der Webplattform QS Harvester verständigt. Vor allem Forstunternehmer können von dieser Kombination profitieren heißt es.
Das RAL-Gütesiegel „Holzernte” zur Qualitätssicherung und Zertifizierung in der hochmechanisierten Holzernte durch Harvester und Forwarder wird durch die technischen Grundlagen des KWF und die QS Harvester-Plattform ergänzt. Bei den jährlichen Audits führt RAL nun die erforderlichen Kontrollen und Auswertungen durch. Die Basis dafür bilden die vom KWF geschaffenen technischen Grundlagen zur Harvestervermessung. Neben QS Harvester ist dies das Pflichtenheft zur automatisierten Rundholzvermessung durch Harvester, das 2010 in einer überarbeiteten Auflage erscheinen wird.
Aufgabe des KWF ist es, die Auditoren der RAL-Gütegemeinschaft im Bereich Harvestervermessung zu qualifizieren. Außerdem unterstützt das KWF die Gütegemeinschaft beim Schulen des QS-Verfahrens und betreut in der Startphase die teilnehmenden Unternehmer.
Das RAL-Gütesiegel „Holzernte” zur Qualitätssicherung und Zertifizierung in der hochmechanisierten Holzernte durch Harvester und Forwarder wird durch die technischen Grundlagen des KWF und die QS Harvester-Plattform ergänzt. Bei den jährlichen Audits führt RAL nun die erforderlichen Kontrollen und Auswertungen durch. Die Basis dafür bilden die vom KWF geschaffenen technischen Grundlagen zur Harvestervermessung. Neben QS Harvester ist dies das Pflichtenheft zur automatisierten Rundholzvermessung durch Harvester, das 2010 in einer überarbeiteten Auflage erscheinen wird.
Aufgabe des KWF ist es, die Auditoren der RAL-Gütegemeinschaft im Bereich Harvestervermessung zu qualifizieren. Außerdem unterstützt das KWF die Gütegemeinschaft beim Schulen des QS-Verfahrens und betreut in der Startphase die teilnehmenden Unternehmer.