Am größten Messestand lädt Epsilon zur Begutachtung der neuen Langholzkrane und neuen Greiferserie ein © Forstassessor Peter Liptay
Geschäftsführer Ing. Hans-Jürgen Friedrich freute sich über den großen Besucheransturm und investierfreudige Holztransporteure. „Im Krisenjahr 2009 haben wir Überstunden in die Entwicklung und Design gesteckt. Das macht sich jetzt bezahlt“, schilderte der gut gelaunte Geschäftsführer. „Im 1. Halbjahr konnten wir unseren Umsatz gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln. Außerdem ist es schön für uns auf der Interforst zu sehen, dass viele Hacker-Fabrikanten wie Eschlböck oder Mus-Max ihre Maschinen mit Epsilon-Kranen bestücken.“
„Die Vorstellung der S-Serie bei unseren Händlern im Februar war ein großer Motivationsschub“, führte Friedrich aus. Seitdem hat man bereits etwa 100 Stück der neuen Langholzkräne verkauft. Die meisten gingen nach Deutschland, Frankreich oder Belgien, wo sie zum Verladen schwerer Buchen- und Eichenstämme verwendet werden.Mit sieben neuen Modellen für Kurzholz-, Langholz- und Restholz-Manipulation, hat Epsilon auch die komplette Greiferserie erneuert. Nachstellbare, hartverchromte Bolzen, Bronzebüchsen mit Schmierkanälen, abgedichtete Lagerstellen und neue Dichtungs- sowie Zylindertechnologie sind die Highlights der Epsolution Greiferserie.