Seinen 65. Geburtstag feiert DI Thomas Stemberger am 20. Februar. Der ehemalige Leiter der Abteilung Forst- und Holzwirtschaft, Energie der Landwirtschaftskammer Österreich schloss 1969 das Forstwirtschaftsstudium an der Universität für Bodenkultur Wien ab, und trat die Stelle als Referent in der Abteilung Forstwirtschaft in der Präsidentenkonferenz an. Stemberger war von Beginn seines Wirkens an wesentlich an den Novellierungen des österreichischen Forstrechtes beteiligt. Als profunder Kenner des Holzmarktes hat Stemberger bereits 1973 maßgeblich die Weichen für die Holzhandelsusancen gelegt, die Basis für die erfolgreiche Überarbeitung 2006 waren. Im Zuge des Beitrittes von Österreich zur EU hat Stemberger wesentliche forstpolitische Schritte zur Positionierung der Forstwirtschaft gesetzt. Seine fachliche Kompetenz war bei der Gestaltung von Förderrichtlinien sowie der nationalen und internationalen Forststrategie gefragt.
Als langjähriger Geschäftsführer des Waldverbandes Österreich und als Mitbegründer von PEFC war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Kompetenz der Waldbewirtschaftung in den Händen der Waldbesitzer verblieben ist. Sein Einsatz zur Intensivierung der Kooperation innerhalb der Wertschöpfungskette Holz unterstützte die Gründung der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP).
Als langjähriger Geschäftsführer des Waldverbandes Österreich und als Mitbegründer von PEFC war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Kompetenz der Waldbewirtschaftung in den Händen der Waldbesitzer verblieben ist. Sein Einsatz zur Intensivierung der Kooperation innerhalb der Wertschöpfungskette Holz unterstützte die Gründung der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP).