Ministerialdirigent Peter Wenzel, Vorsitzender des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF), feierte am 11. Mai seinen 60. Geburtstag. Nach Abschluss des Studiums der Forstwirtschaft an der TU Dresden in Tharandt/DE war Wenzel zwei Jahre im Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb (StFB) Salzwedel für Ökonomie und Tarifwesen zuständig.
Von 1980 bis 1990 war Wenzel im StFB Genthin beschäftigt, wo er in den Wendejahren 1989/90 zum Direktor aufstieg. Seitdem ist er am Ministerium in Magdeburg tätig. In den ersten fünf Jahren leitete er dort das Referat Forstpolitik, seit 1996 ist er Abteilungsleiter für den Bereich Forsten.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Ministerium war die Erarbeitung der seit 1997 in Sachsen-Anhalt verbindlichen „Leitlinie Wald“, in der eine nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung der Wälder im Kontext mit anderen Nutzungsansprüchen geregelt sind.
Seit 2004 ist Wenzel Vorsitzender des KWF. Durch sein großes persönliches Engagement ist es ihm gelungen, das KWF zukunftsfähig aufzustellen. Seit 2010 ist Wenzel außerdem Mitglied des Präsidiums des Deutschen Forstwirtschaftsrates.
Von 1980 bis 1990 war Wenzel im StFB Genthin beschäftigt, wo er in den Wendejahren 1989/90 zum Direktor aufstieg. Seitdem ist er am Ministerium in Magdeburg tätig. In den ersten fünf Jahren leitete er dort das Referat Forstpolitik, seit 1996 ist er Abteilungsleiter für den Bereich Forsten.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Ministerium war die Erarbeitung der seit 1997 in Sachsen-Anhalt verbindlichen „Leitlinie Wald“, in der eine nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung der Wälder im Kontext mit anderen Nutzungsansprüchen geregelt sind.
Seit 2004 ist Wenzel Vorsitzender des KWF. Durch sein großes persönliches Engagement ist es ihm gelungen, das KWF zukunftsfähig aufzustellen. Seit 2010 ist Wenzel außerdem Mitglied des Präsidiums des Deutschen Forstwirtschaftsrates.