Forsttraktoren aus Tirol: Die Modelle der Geotrac Serie 4 sind für die Forstwirtschaft maßgeschneidert © Lindner
„Alle Traktoren sind ab Werk mit Wegzapfwelle, Tank- und Unterfahrschutz sowie robustem Forstrahmen erhältlich. Darüber hinaus ist der Forst-Geotrac mit einer speziellen Bereifung von Nokian sowie einer Heckhydraulik mit Hub und Druck lieferbar“, legt Geschäftsführer Hermann Lindner dar. Sicherheit ist bei der Geotrac Serie 4 ein wichtiges Gebot: „Als weltweit erster Traktorenhersteller haben wir die Fahrerkabine mit ROPS und FOPS konstruiert“, sagt Lindner: „Dieser hohe Standard kommt normalerweise nur bei schweren Baumaschinen zum Einsatz.“ ROPS schützt den Fahrer bei möglichen Überschlägen, FOPS gewährleistet optimalen Schutz der Fahrerkabine vor herabstürzendem Material. Erhöhte Sicherheit gewährleistet auch das Verbundsicherheitsglas im Frontbereich. Die Frontlader-Freisichtscheibe sorgt für ein großes Sichtfeld.
Ein technisches Highlight liefert Lindner mit der innovativen Schnittstelle für Seilwinden. Lindner ergänzt: „Über die Fernbedienung der Seilwinde kann auch der Motor des Traktors ferngesteuert werden.“ Im Forst punktet darüber hinaus die gefederte Frontachse, die mittels Niveauregulierung um 20 cm stufenlos angehoben oder abgesenkt werden kann. „Der Forstprofi hat so die Möglichkeit, die Bodenfreiheit auf unwegsamen Hohlwegen zu erhöhen“, erläutert der Geschäftsführer.
Die komplette Serie 4 – vom Geotrac 64 bis zum leistungsstarken 124er – erfüllt die Vorgaben des neuen Lindner efficient power program epp. Ziel des Programms ist die Optimierung aller Lindner-Fahrzeuge in puncto Verbrauch und Effizienz. Gleichzeitig sollen Kunden bei der Steigerung der Produktivität unterstützt werden. Das Spektrum reicht von der Motorisierung über die Getriebetechnik und die Hochleistungshydraulik bis zur LED-Lichttechnologie.