Dieser Bergahorn aus der Region Hainich erlöste auf der Wertholzsubmission von Thüringen Forst 12.500 € © Thüringen Forst
Einen der kuriosesten Stämme steuerte das Forstamt Erfurt-Willrode bei: Bei einer innerstädtischen Baumaßnahme nahe Erfurt wurden drei schwache Eiben gefällt. „Ich war mir nicht sicher, ob ich die drei „Äste“ überhaupt auf den Submissionsplatz legen soll“, scherzte Forstamtsleiter Chris Freise. Die Entscheidung hat sich gelohnt: Ein Kunsthandwerker zahlte 2013 €/fm für einen Eibenstamm mit 20 cm Durchmesser und 0,08 fm. Somit war die Eibe mit einem Durchschnittserlös von 1126 €/fm wertvollste Baumart der Submission.
Über alle Baumarten betrug der Durchschnittspreis der insgesamt 2050 fm Wertholz 348 €/fm (Vorjahr: 358 €/fm). 625 fm Eichen-Wertholz verbesserten ihren Wert im Vergleich zum Vorjahr um 6 €/fm auf 459 €/fm. Auch mit 217 €/fm (236 €/fm) für 502 fm Esche zeigte sich der Waldbesitz sehr zufrieden. 283 fm Bergahorn verschlechterten ihren Schnitt trotz des Spitzenstamms leicht auf 617 €/fm (675 €/fm). Der Durchschnittserlös der Lärche (232 fm) sank um 4 €/fm auf 256 €/fm. 44 Bieter gaben für die Werthölzer Gebote ab und verhalfen dem Forst zu einem Erlös von 660.000 €.