1307435964.jpg

Im Privatwald bleibt die Holzernte hinter den Erwartungen zurück. © FAST Pichl

Käferholzmengen erneut niedrig

Ein Artikel von Anton Sprenger | 05.09.2013 - 18:03
1307435964.jpg

Im Privatwald bleibt die Holzernte hinter den Erwartungen zurück. © FAST Pichl

Starke Unwetter, teilweise mit Hagelschäden, haben Mitte August in Baden-Württemberg zum Ende der Hitzeperiode und damit zur Entspannung der Forstschutzsituation geführt. „Es sieht so aus, dass die Mengen an Käferholz das vierte Jahr in Folge auf einem niedrigen Niveau bleiben werden“, analysiert Forst-BW-Holzmarktexperte Axel Hink.
„Der Privatwald weist derzeit kaum nennenswerte Einschlagtätigkeit auf. Die Rundholzversorgung der Sägewerke mit Nadelholz erfolgt damit aufgrund der vereinbarten Quoten fast ausschließlich aus dem Staats- und Kommunalwald. Traditionelle Betriebsurlaube einiger Werke wirken sich dabei günstig auf die Versorgungslage aus. Mit Engpässen ist aber ab September zu rechnen, da von entsprechenden Mengensteigerungen aus dem Privatwald nicht ausgegangen werden kann“, erklärt Hink.