13916293158588.jpg

Interforst-Zentrale in Zeltweg © Interforst

Obersteirische Forsthandelsfirma insolvent

Ein Artikel von Christa Feichtner | 05.02.2014 - 18:39
13916293158588.jpg

Interforst-Zentrale in Zeltweg © Interforst

Die Interforst Österreich Handelsgesellschaft mbH, Zeltweg, hat am 5. Februar beim LG Leoben Insolvenz angemeldet. Betroffen sind 233 Gläubiger und 38 Dienstnehmer, die Überschuldung beträgt laut Kreditschutzverbänden rund 4,4 Mio. €. Geplant ist die Fortführung und Sanierung ohne Eigenverwaltung. Interforst betreibt den Handel mit Produkten der Forstwirtschaft, wobei der gesamte Bedarf von der Pflanzung bis zur Verarbeitung abgedeckt wird. Das Unternehmen hält Beteiligungen im Ausland (Deutschland, Rumänien) und gründete im Zuge der Expansion auch eigene Tochterfirmen in der Schweiz, Kroatien, Bosnien, Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Diese Töchter haben laut KSV, AKV und Creditreform in jüngerer Vergangenheit zu einem erheblichen Wertberichtigungs- beziehungsweise Abschreibungsbedarf in der Bilanz geführt. Verhandlungen über neue Kreditlinien scheiterten. So belaufen sich die Verbindlichkeiten zu Liquidationswerten nunmehr auf rund 5,7 Mio. €, die Aktiva werden mit 1,3 Mio. € angesetzt. Angestrebt wird ein Insolvenzfortbetrieb und die Umsetzung eines Sanierungsplans, der Einschnitte beim Personal und operative Sanierungsmaßnahmen, wie die Konzentration des Personalmanagements bei der Geschäftsführung, den Abbau des Warenlagers und die Optimierung des Wareneinkaufs zur Entlastung der Liquidität sowie den Ausbau des Online-Handels vorsieht. Den Gläubigern wird vorerst eine Quote von 20%, zahlbar binnen zwei Jahren angeboten.
13916293737632.jpg

Kleinseilbahn Savall von Interforst © Interforst

Eduard Pichler und Andreas Messner gründeten Interforst 1978 in Fohnsdorf. Bereits ein Jahr später erschien der erste Katalog mit 48 Seiten. 1984 übernahm Pichler das Unternehmen und führte es gemeinsam mit seiner Gattin Irmtraud im Erdgeschoß des Wohnhauses. Die angebauten Garagen dienten als Lagerfläche. Zu den Mitarbeitern der ersten Stunde zählen Gottfried Bischof und Herbert Hoffelner als Kundenberater im Innen- und Außendienst. Vor über 25 Jahren begann Christine Gallmaier in der Buchhaltung. Um Platz für die gewachsene Produktpalette zu schaffen wurde 1994 das neue Fachgeschäft in Zeltweg mit Servicewerkstätte und Lagerhalle eröffnet. Die Gründung der ersten Auslandsfiliale in Slowenien erfolgte im gleichen Jahr. 2003 wurde Zeltweg um eine zweite Halle erweitert und der Servicebereich vergrößert. 38 Mitarbeiter betreuten den Hauptsitz in Zeltweg sowie drei Filialen „Interforst Profi Shops“. Sie unterstützen ebenso die Auslandstöchter an 11 weiteren Standorten. Zuletzt war Ing. Josef Peischler Geschäftsführer. Michael Pichler, Sohn des Firmengründers, leitete den Vertrieb.