Neues Pirtek-Team in Schwechat mit Chef Johannes Maisel und seinen Mitarbeitern Berthold Höchsmann, Christof Peheim, Philipp Planner und Thomas Klein (v. li.) © Pirtek
Mit drei Servicefahrzeugen ist das Technikerteam vorrangig im Südosten von Wien unterwegs. „Durch die Spezialisierung auf das Hydraulikschlauchservice können wir schnell und flexibel auf die Kundenwünsche reagieren. Mithilfe unseres Bereitschaftsdienstes stehen wir 24 Stunden am Tag und auch am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen bereit“, betonte Maisel.
Rasche Online-Auftragsabwicklung
„Für eine rasche Auftragsabwicklung hat Pirtek die Spezialsoftware ‚Mobiler Servicetechniker Online (MSTO)’ entwickeln lassen. Diese ermöglicht optimierte Fahrzeugeinsätze“, erklärte Marketingleiter Joachim Gasper, Pirtek Deutschland. Um die Vorzüge des Systems zu demonstrieren, wurde eine Auftragsabwicklung für einen defekten Bagger mit Hydraulikschlauchbruch durchgeführt. Centermanager Berthold Höchsmann nahm den Kundenanruf über eine kostenfreie Servicehotline entgegen. Er sah gleich auf seinen Computermonitor, welches Servicefahrzeug laut GPS-Meldung in der Nähe war. Dann schickte er den Auftrag an den nächstgelegenen Techniker. Um keine Zeit zu verlieren, demontierte der Maschinenführer den defekten Schlauch.Bereits nach 15 Minuten vor Ort
Nach 15 Minuten war der Pirtek-Servicetechniker vor Ort und baute den neuen Schlauch fachgerecht ein. Danach dokumentierte er am PDA (Personal Digital Assistent, mobiles Gerät zur Datenübermittlung) die Schadensursache, die verwendeten Schläuche und Armaturen sowie die durchgeführten Arbeiten. Nach Rückmeldung an den Centermanager wurde der Lieferschein in PDF-Format an den Kunden weitergeleitet. Zusätzlich informierte man den Kunden, dass sein Maschinenführer wieder arbeiten könne.Qualitätsschläuche werden eingebaut
Die Pirtek-Fahrzeuge besitzen ein umfangreiches Sortiment an Schläuchen und Armaturen. Es werden nur Qualitätsschläuche von zwei italienischen Produzenten und dem österreichischen Hersteller Semperit verwendet.Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Künftig sind zehn Pirtek-Standorte österreichweit vorgesehen. Neben Wien-Ost soll Anfang 2015 das Center Wien-Nord durchstarten. Weitere Plangebiete sind Wiener-Neustadt, Wien-West, Linz, Wels, Graz, Klagenfurt, Salzburg, Innsbruck und optional Vorarlberg. „Wichtig ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. So können Teile Salzburgs von Münchner Pirtek-Centern und Oberösterreich von Stellen bei Passau betreut werden“, erläuterte Maisel. Pirtek ist seit 35 Jahren weltweit an 340 Standorten vertreten. „Es gibt 59 Center in Deutschland, wobei die durchschnittliche Kundenanfahrtszeit 35 Minuten beträgt“, informierte Gasper.Pirtek Wien-Ost
Gründung: 2014Standort: Schwechat
Inhaber: Johannes Maisel
Mitarbeiter: 3 Servicetechniker, 1 Servicecenter-Manager
Dienstleistungen: Hydraulikschlauch-Sofortservice vor Ort, Betriebshofservice, Schlauchmanagement nach Termin, 3000 Produkte im Vorratslager, 1000 verschiedene Artikel im Wagen
Fahrzeugflotte: drei mobile Servicefahrzeuge